„Viel getan, um erfolgreich zu sein“: Realschüler in Wolfratshausen feiern Abschluss

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Wolfratshausen

Kommentare

Realschule Wolfratshausen Absolventen 2024 © Peter Herrmann

103 Absolventen der Isar-Loisach-Realschule in Wolfratshausen feierten kürzlich das Ende ihrer Schulzeit.

Wolfratshausen - Über 300 Gäste – unter ihnen Bürgermeister aus Wolfratshausen und Umgebung sowie Eltern und Schüler – kamen kürzlich in die Turnhalle am Franz-Kölbl-Weg, um die Absolventen der Isar-Loisach-Realschule mit einem abwechslungsreichen Festakt gebührend zu verabschieden.

Realschule Wolfratshausen Absolventen 2024
Die Schule ist vorbei: 103 Absolventinnen und Absolventen der Realschule freuen sich auf einen neuen Lebensabschnitt. © Peter Herrmann

Alle Nachrichten aus Wolfratshausen lesen Sie hier.

Vize-Bürgermeister Eibl riet dazu, nicht aufzugeben bei Rückschlägen

Nach der schwungvollen musikalischen Eröffnung der von Andreas Schöbinger geleiteten Bläserklasse 6c bat Konrektor Stefan Wandinger zunächst Wolfratshausens Vize-Bürgermeister Günther Eibl ans Rednerpult. „Sie haben sehr viel getan, um erfolgreich zu sein“, gratulierte er den Absolventinnen und Absolventen. Diesen Einsatz gelte es nun zu beibehalten und bei Rückschlägen die Fähigkeiten eines Stehaufmännchens zu entwickeln.

16 Schüler haben eine 1 vor dem Komma

Elternbeiratsvorsitzender Michael Ruske betonte den Wert von „wahren Freundschaften“, die während der Schulzeit entstehen und oft ein ganzes Leben lang halten. Die drei Schülersprecher Hannah Bonholzer, Samir Hoti und Floris Moulin gaben ihm recht. „Lasst uns diesen Tag feiern – voller Vorfreude auf das, was noch kommen wird“, appellierte Schülersprecherin Bonholzer an ihre Mitschüler.

Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.

Abschlussfahrt nach Wien stärkte den Zusammenhalt

Schulleiterin Carolin Lilienthal bescheinigte den 103 Absolventen „Durchhaltevermögen und Zuversicht“. 16 von ihnen bestanden die Prüfungen mit einer 1 vor dem Komma. Primus war Moritz Ernst, der sich über einen beeindruckenden Notenschnitt von 1,06 freuen durfte. Die Schulbesten erhielten ebenso wie ehrenamtlich engagierte Schüler Urkunden und Geschenke. „Wir haben euch auch soziale Kompetenzen wie Respekt, Toleranz und Mitmenschlichkeit mitgegeben“, unterstrich Lilienthal. Zum Zusammengehörigkeitsgefühl trug unter anderem die Abschlussfahrt nach Wien bei. Passend zur allgemeinen Euphorie sang der Lehrerchor am Ende des Festakts den schon bei der Fußball-EM häufig eingesetzten Peter-Schilling-Hit „Völlig losgelöst“ sowie den Bobby-McFerrin-Klassiker „Don’t Worry, Be happy“.

Auch interessant

Kommentare