Abo-Optionen - Netflix kostenlos nutzen: Eine Neuerung soll das bald möglich machen

Ob Amazon Prime Video oder Disney+ - Streaming-Dienste gehören längst zum Alltag. Denn viele neue Serien oder Filme können nur noch auf diesem Weg abgerufen werden. Doch das kann für die Nutzer*innen schnell teuer werden, denn oft ist es notwendig, bei jedem Dienst ein kostenpflichtiges Abonnement abzuschließen. Netflix scheint seine Kund*innen nun aber finanziell entlasten zu wollen und plant wohl bald eine neue Abo-Option einzuführen - aber nicht überall.

Netflix plant wohl kostenlose Abo-Option

Der Streaming-Dienst erwägt nämlich angeblich die Einführung eines völlig kostenlosen Abonnements, das stattdessen durch Werbung finanziert werden soll. Doch Netflix macht das nicht ganz uneigennützig, sondern will damit ein ganz bestimmtes Ziel erreichen. Es geht nämlich darum, noch mehr Nutzer*innen an sich zu binden. Deshalb soll die Neuerung auch nur in bestimmten Ländern umgesetzt werden.

So schreibt Bloomberg: „Netflix hat die Einführung kostenloser Versionen seines Streaming-Dienstes in einigen Märkten in Betracht gezogen, insbesondere in Europa und Asien, da das Unternehmen nach weiteren Möglichkeiten sucht, sein Publikum zu vergrößern.“ Die Agentur beruft sich dabei auf Aussagen von „Personen, die mit den Plänen vertraut sind“.

Zielmärkte sind in Europa und Asien

Der Schritt kommt nicht so überraschend, wie es auf den ersten Blick scheint, denn Netflix hatte in Kenia bereits mit einem kostenlosen Angebot experimentiert. Dieses wurde jedoch im vergangenen Jahr wieder eingestellt. Nun soll innerhalb des Unternehmens diskutiert werden, ob eine kostenlose Version des Dienstes bald auch in weitaus größeren Märkten angeboten werden soll.

Insbesondere in solchen mit populären Free-TV-Netzwerken, in denen Netflix auch Werbung verkauft. Ganz konkret nannte Bloomberg den deutschen Markt. Wo und wann genau die neue Abooption tatsächlich umgesetzt wird, darüber kann derzeit nur spekuliert werden. Die Planungen sollen sich noch in einem frühen Stadium befinden. Eines scheint aber schon jetzt klar zu sein: Nutzer*innen in den USA werden davon wohl nicht profitieren können. Denn dort habe der Streamingdienst bereits den Großteil seiner potenziellen Kundenbasis erreicht, so der anonyme Insider gegenüber Bloomberg.

Quelle: Bloomberg

Von Véronique Fritsche