Sané halten oder abgeben? FC Bayern soll Tendenz haben

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Verlängert der FC Bayern mit Leroy Sané oder lässt der Rekordmeister den Nationalspieler ablösefrei ziehen? Offenbar gibt es eine Tendenz.

München – Leroy Sané ist beim FC Bayern im Besitz eines Vertrages, der nur noch bis zum 30. Juni 2025 datiert ist. Der 28-Jährige kam 2020 für circa 50 Millionen Euro von Manchester City zum deutschen Rekordmeister, konnte jedoch nicht die erhoffte Beständigkeit in seinen Leistungen zeigen. Obwohl er seine beeindruckenden Fähigkeiten immer wieder demonstrierte, fehlte es ihm an Konstanz.

Als Sané vor rund viereinhalb Jahren seinen Vertrag an der Säbener Straße unterzeichnete, war er den Verantwortlichen ein jährliches Gehalt von kolportierten 20 Millionen Euro inklusive Boni wert. Nun scheint es so zu sein, dass Sané, sollte er seinen Vertrag beim FC Bayern verlängern, einen Teil dieses Salärs einbüßen müsste.

Sané soll zu deutlichen Gehaltseinbußen bereit sein

Nach Informationen des kicker würde Sané aber für eine Vertragsverlängerung beim FC Bayern „deutlich auf Gehalt verzichten“. Der Nationalspieler fühlt sich in München sehr wohl, wie er in den letzten Monaten immer wieder betonte.

Leroy Sane Bundesliga FC Bayern München - RB Leipzig
Leroy Sané könnte den FC Bayern im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. © IMAGO / Revierfoto

Erst kürzlich teilte Sané in einem Interview mit der Sport Bild seine Bereitschaft zur Vertragsverlängerung mit: „Der Reiz für mich liegt in dem Verein, wo ich meine beste Leistung zeigen, mich entwickeln und Titel gewinnen kann. Das habe ich beim FC Bayern. Hier habe ich meine größte Herausforderung und Ziele.“

Es stünde „bei mir generell nicht an erster Stelle, wie viel ich verdiene“, sagte Sané und versicherte, dass er sich bisher „keine Sekunde“ Gedanken darüber gemacht habe. Für ihn gehe es um das Gesamtpaket aus Trainer und Spielphilosophie und „nicht um einzelne Faktoren“. Und das stimme in München.

FC Bayern tendiert aktuell wohl zur Trennung von Sané

Wie der kicker berichtet, tendiert die Vereinsführung momentan jedoch dazu, Sanés Vertrag auslaufen zu lassen. „Es sei denn, er spielt eine herausragende Rückrunde“, so das Fachmagazin. Sportvorstand Max Eberl kündigte unlängst an, im Januar weitere Gespräche mit Sané führen zu wollen.

Oliver Kahn, der ehemalige Vorstandsvorsitzende des FC Bayern, äußerte kürzlich im Sport1-Doppelpass Zweifel an einer Vertragsverlängerung mit Sané.

„Die Situation ist seit vielen Jahren ähnlich. Man versucht sich in den Spieler hineinzusetzen und fragt sich, warum er es nicht schafft, über die gesamte Saison stabil zu sein“, sagte Kahn und stellte fest: „Der FC Bayern braucht Spieler, die in den wichtigen Spielen da sind und eine gewisse Konstanz haben. Das ist er – so ehrlich muss man sein – bisher schuldig geblieben.“

Wo könnte Sané künftig spielen?

Sané wird bereits mit anderen Top-Klubs in Verbindung gebracht. Laut dem Online-Portal CaughtOffside ist der FC Liverpool das wahrscheinlichste Ziel für Sané, sollte er nach England in die Premier League zurückkehren. Dem Bericht zufolge würde Sané jedoch einen Wechsel nach Spanien bevorzugen. Dort würde er am liebsten für den FC Barcelona spielen. Bei den Katalanen ist seit dieser Saison Hansi Flick, der Sané bereits beim FC Bayern und beim DFB coachte, Cheftrainer.

Auch interessant

Kommentare