Ebersberger „Demokratie-Banner“ gestohlen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Ebersberg
Gegen Rechts halten sie zusammen (v.l.): Franz Zitzelsberger (FDP), Christoph Lochmüller (Grüne), Doris Rauscher (SPD), Thomas Huber (CSU), Charlotte Schmid (ÖDP), Marlene Ottinger (Linke). © PETER KEES

Das gemeinsame Plakat der demokratischen Parteien in Ebersberg zur Europawahl, das am Bahnhof hing, ist gestohlen worden. Die Polizei hat ein Strafverfahren eingeleitet.

Ebersberg - Alle demokratischen Parteien, die bei der Europawahl im Landkreis Ebersberg antreten, hatten sich für diese Aktion zusammengetan. Sie hängten am Freitag, 24. Mai, am Ebersberger Bahnhof ein Plakat auf mit der Aufschrift: „Was auch immer du wählst: Wähl die Demokratie“. Dieses Plakat wurde gestohlen - wohl in der Nacht zu Montag.

Wie die Ebersberger Polizeiinspektion am Montag mitteilte, habe sie ein Strafverfahren eingeleitet. Doris Rauscher, Ebersberger Landtagsabgeordnete der SPD, die die Aktion initiiert hatte, sagte gegenüber der Ebersberger Zeitung, sie sei „schockiert“ und „frustriert“. Das Plakat sei bereits am Donnerstag mit durchgeschnittenen Kabelbindern am Boden gelegen. Nach erneuter Befestigung mit Kabelbindern und einem zusätzlichen blauen Seil sei das Banner dann gestohlen worden. Lediglich die Kabelbinder, das Seil und eine Metallöse seien am Tatort zurückgelassen worden. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise erbittet sie unter Tel. (08092) 8268-0.

„Wir möchten als starkes Signal zum Ausdruck bringen, dass es bei der Europawahl aus unserer Sicht um sehr viel geht. Nicht lediglich die eigene Partei steht für uns im Vordergrund, sondern der Erhalt der Demokratie, um die wir uns gemeinsam sorgen“, hatte Rauscher zu Beginn der Aktion gesagt.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)

Man wolle sich gegen ein Erstarken rechtsradikaler Kräfte stellen. „Parteien, die einen Austritt aus der EU anstreben, und verfassungswidrige, antidemokratische Positionen vertreten, dürfen nicht weiter an Einfluss gewinnen“, so Rauscher, die damit auch auf die AfD anspielte, ohne die Partei explizit zu nennen.

Auch interessant