Wetter-Experte verwundert: Gewaltiger Regen, drohende Unwetter – und dann ein neues Megahoch

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Starkregen, Hagel, Gewitter – bis Freitag bleibt es ungemütlich. Doch pünktlich zum letzten Aprilwochenende kündigt sich eine überraschende Wetterwende an.

München – „Typisch April – aber mit ordentlich Wucht!“ – So fasst Diplom-Meteorologe und Sachbuchautor Dominik Jung von wetter.net die aktuelle Wetterlage zusammen. Tatsächlich bleibt es bis zum letzten Aprilwochenende turbulent – und das mit zunehmender Intensität. Jung zog auch einen Vergleich zum April-Wetter 1934.

Starkregen über einzelnen Regionen Deutschlands: Bis Freitagabend (25. April) kann es lokal nochmal ordentlich nass werden. © METEORED/www.daswetter.com

Zwar zeigen sich am Dienstag (22. April) im Norden und Nordosten Deutschlands nur sehr vereinzelt Gewitter, doch das ändert sich schnell. Bereits zur Wochenmitte häufen sich die Unwetterhinweise: Ab Mittwoch (23. April) ist insbesondere in der Mitte und im Süden Deutschlands wieder mit kräftigen Gewittern zu rechnen. Dabei drohen lokal starke Regenfälle, kleinkörniger Hagel sowie stürmische Böen. Besonders kritisch dürfte die Nacht zum Donnerstag für Teile Bayerns werden – hier ist Starkregen mit Niederschlagsmengen von über 30 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit nicht ausgeschlossen. Die Wetter-Prognosen zu Ostern überraschten auch den Experten.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Wetter-Schwerpunkt: Starkregen und lokale Überflutungsgefahr

Die Wetterlage bleibt auch am Donnerstag (24. April) angespannt. Dann sind es vor allem Regionen in Nord- und Mitteldeutschland, die mit kräftigem Regen und zum Teil schweren Gewittern rechnen müssen. Hier steht vor allem die Gefahr lokaler Unwetter im Raum – durch Starkregen kann es binnen kurzer Zeit zu Überflutungen kommen. Auch am Freitag bleibt es gefährlich: Während sich im Norden eine leichte Wetterberuhigung abzeichnet, verlagert sich der Schwerpunkt der Niederschläge in den Süden Deutschlands. Besonders am Alpenrand könnten sich die Regenmengen intensivieren – mit anhaltendem Stark- und Dauerregen ist zu rechnen. In diesen Regionen besteht laut aktuellen Prognosen ein erhöhtes Unwetterpotenzial.

Das Wetter ab Samstag unter Hochdruckeinfluss – freundlicher Wochenausklang

Die gute Nachricht kommt zum Schluss – pünktlich zum letzten Wochenende (26. und 27. April) im April kündigt sich ein Wetterumschwung an. Ein neues Hoch schiebt sich aus Westen heran und sorgt für eine spürbare Beruhigung der Wetterlage. Ab Samstag soll es zunehmend trockener und freundlicher werden – mit mehr Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Damit startet das Wochenende unter deutlich besseren Vorzeichen – auch wenn die Tage zuvor noch einmal zeigen, wie heftig der April in seinen letzten Zügen wüten kann. Bis dahin heißt es: aufmerksam bleiben, denn örtlich kann es zu heftigen Regenfällen mit entsprechender Unwettergefahr kommen.

Auch interessant

Kommentare