Droht Deutschland massive Wetter-Wende? Blockade-Hoch könnte bröckeln
Ein Orkan fegt mit voller Wucht über den Atlantik und bringt Westeuropa ins Wanken. Doch könnte er auch Deutschland treffen? Meteorologe Jung schlägt Alarm.
Frankfurt – Während über dem Atlantik und Westeuropa ein gewaltiger Orkan mit Böen von bis zu 150 km/h tobt, bleibt Deutschland vorerst in einer Art Wetterstillstand gefangen. „Die Islandtiefs kämpfen mit aller Kraft gegen eine mächtige Hochdruckmauer, doch noch hält sie stand – aber wie lange?“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.
Orkan peitscht über Westeuropa – erreicht der Sturm auch Deutschland?
In Großbritannien, Irland und entlang der französischen Küsten sorgt der Sturm für Chaos, abgedeckte Dächer und heftige Regenfälle. Doch was passiert, wenn der Orkan weiter nach Osten zieht? Könnte Deutschland doch noch in den Sturmstrudel geraten?
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Bleibt das Wetter in Deutschland ruhig? Gigantische Hochdruckblockade hält gegen Orkan
Über Mitteleuropa und Osteuropa erstreckt sich eine massive Hochdruckzone, die sich von der Mongolei bis Skandinavien zieht. Diese Hochdruckwälle, darunter Hoch Dilan, Elvira und Caroline, verhindern bislang einen Durchbruch der Sturmtiefs nach Deutschland. Doch Hochdruck kann bröckeln – erste Modelle zeigen, dass die Blockade möglicherweise in Bewegung gerät. Falls das passiert, könnte sich das Wetter in Deutschland drastisch ändern.
Wetter-Vorhersage für Deutschland: Winter oder Sturm? Die Großwetterlage bleibt explosiv
Noch ist Deutschland im „Schlafwagen-Wetter“ gefangen – oft grau, wenig Wind, kaum Niederschlag. Aber sollte das Hoch schwächeln, könnte sich die Lage schnell umkehren. Die Frage bleibt: Bricht das Hoch ein und öffnet den Weg für die tobenden Atlantik-Orkane? Dann könnte auch Deutschland in den nächsten Tagen heftige Sturmböen und ungemütliches Wetter erleben. Noch gibt es keine endgültige Prognose – aber eines ist sicher: Die Wetterlage ist extrem angespannt, und der nächste große Sturm könnte schneller kommen als gedacht!