Klare Verhältnisse zur besten Sendezeit - "Joko und Klaas" vs. "München Mord": Quotenduell entschieden

Die TV-Landschaft präsentierte am Samstagabend (18. Januar) einen eindeutigen Sieger: Der Krimi "München Mord: Nix für Angsthasen" sicherte dem ZDF mit 6,54 Millionen Zuschauern die Marktführerschaft zur Primetime. Mit einem Marktanteil von 26,8 Prozent setzte sich die Produktion klar an die Spitze, wie die Auswertung der AGF Videoforschung belegt.

Im Kontrast dazu verzeichnete die ProSieben-Produktion "Das Duell um die Welt - Team Joko gegen Team Klaas" deutlich niedrigere Werte. Die Show, bei der Joko Winterscheidt (46) und Klaas Heufer-Umlauf (41) prominente Gäste auf internationale Abenteuer schickten, erreichte 750.000 Zuschauer, was einem Marktanteil von 3,7 Prozent entspricht.

In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erzielte der ZDF-Krimi solide 7,4 Prozent (330.000 Zuschauer). Die Unterhaltungsshow von ProSieben konnte in diesem Segment mit 11,9 Prozent (460.000 Zuschauer) punkten - ein respektables Ergebnis, das jedoch den Gesamtsieg des ZDF nicht gefährdete.

Hirschhausen überzeugt bei Showfinale

Eine starke Position zwischen den Formaten eroberte "Die Hirschhausen-Show - Was kann der Mensch?" im Ersten. Die wissenschaftlich orientierte Unterhaltungssendung fesselte 3,36 Millionen Zuschauer an die Bildschirme, gleichbedeutend mit 14,5 Prozent Marktanteil. Die finale Ausgabe mit Dr. Eckart von Hirschhausen (57) erzielte beim jüngeren Publikum beachtliche 11,3 Prozent.

Fans des beliebten Moderators können ihn weiterhin im Fernsehen erleben. Seine Präsenz bleibt durch die Doku-Reihe "Wissen vor acht - Erde" im Ersten montags und mittwochs erhalten, zusätzlich wird er weitere Dokumentationen realisieren.

Der Quotenvergleich unterstreicht erneut die Herausforderung für aufwändig gestaltete Showformate wie "Das Duell um die Welt" im direkten Wettbewerb mit etablierten Krimiformaten.

Von (ki/spot)