USA - "So einfach wie Geld abheben": In den USA gibt es jetzt Munition am Automaten
In mehreren Supermärkten in Oklahoma und Alabama wurden Automaten installiert, die Waffenmunition verkaufen. Wie "Cryptopolitan" berichtet, sollen die Maschinen der Firma "American Rounds" Erwachsenen über 21 Jahren ermöglichen, zeitlich flexibel Munition für ihre Waffen zu kaufen.
Automaten sind rund um die Uhr nutzbar
Die Automaten seien rund um die Uhr in Betrieb, so dass Kunden ihre Munition "nach Ihrem eigenen Zeitplan kaufen können, ohne an Ladenöffnungszeiten und lange Schlangen gebunden zu sein", heißt es auf der Website des Unternehmens. Die Munitionsautomaten seien "so einfach zu bedienen wie ein Geldautomat".
Der CEO des Unternehmens, Grant Magers, betonte gegenüber "Cyptopolitan", dass es zudem keine Mengenbeschränkungen beim Kauf gibt, solange die Automaten nicht leer gekauft seien.
Um die Geräte zu benutzen, muss der Käufer zunächst auf den Bildschirm des Geräts tippen, um die gewünschte Munitionsart auszuwählen. Die Kunden "sind so begeistert, dass wir den Munitionskiosk haben", sagte ein Vertreter eines Lebensmittelgeschäfts in den Werbeaufnahmen des Unternehmens.
Künstliche Intelligenz übernimmt Altersüberprüfung
Um den Verkauf von Munition an Minderjährige oder nicht-berechtigte Erwachsene zu verkaufen, setzt das Unternehmen bei der Verifikation vor allem auf Künstliche Intelligenz.
"Unsere intelligenten Munitionsautomaten für den Einzelhandel verfügen über integrierte KI-Technologie, Kartenlesefunktion und Gesichtserkennungssoftware, die zusammenarbeiten, um das Alter des Käufers zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Person, die den Automaten benutzt, mit dem gescannten Ausweis übereinstimmt", heißt es auf der Website von American Rounds.
Waffengesetze in den USA sehr komplex
Die Waffengesetze in den USA sind recht komplex. Neben den allgemein gültigen Gesetzen auf Bundesebene gibt es auch noch verschiedene Bundesstaatenregelungen. Der zentrale Aspekt des Waffenrechts in den USA ist der allgemeingültige zweite Verfassungszusatz. Laut der amerikanischen Verfassung haben nicht nur alle Bürger das Recht, Waffen zu besitzen, sondern auch diese zu tragen.
In den 50 Bundesstaaten variiert die genaue Gesetzgebung allerdings. In vielen Staaten ist der Kauf von Waffen ab einem Alter von 18 Jahren erlaubt. In anderen hingegen herrschen schärfere Regeln, dort ist das Mindestalter für den Kauf von Waffen auf 21 Jahre festgelegt.
Genauso wie die Altersanforderungen variieren auch alle weiteren Vorgaben zum Teil recht erheblich. Während beispielsweise in einigen Bundesstaaten halbautomatische Gewehre generell verboten wurden, sind diese Waffen in anderen Bundesstaaten frei für nahezu jedermann verfügbar. In lediglich sechs Bundesstaaten ist das offene Tragen von Waffen verboten, wohingegen in 38 Bundesstaaten eine Registrierung für den Besitz einer Handfeuerwaffe nicht erforderlich ist.
Senat einigt sich auf besseren Schutz vor Schusswaffengewalt
Erst vor zwei Jahren, rund einen Monat nach dem Massaker mit 21 Todesopfern an einer Grundschule in Texas, einigte sich der US-Senat überparteilich auf einen Gesetzesentwurf für besseren Schutz vor Schusswaffengewalt.
Der Gesetzesentwurf sieht unter anderem eine intensivere Überprüfung von potenziellen Waffenkäufern vor, die noch keine 21 Jahre alt sind. Der Vorschlag zielt auch darauf ab, Gesetze aus Bundesstaaten auszuweiten, die es ermöglichen, potenziell gefährlichen Personen Waffen abzunehmen. Illegaler Waffenhandel soll auf Bundesebene bestraft werden können.
Den privaten Waffenbesitz wollen die Republikaner dennoch nicht grundsätzlich verbieten. Die konservative Partei argumentiert, dass die Häufung von Angriffen mit Schusswaffen in den USA auf eine Ausweitung psychischer Krankheiten zurückzuführen sei - und nicht auf die leichte Verfügbarkeit der Waffen.