„Da werden Erinnerungen wach“: Die Bewohner des Marienstifts in Dorfen lieben Weihnachten
Der große Christbaum im Aufenthaltsraum leuchtet festlich, Teller mit Plätzchen und Stollen stehen auf den Tischen. Die beiden Häusle-Musikanten Roland und Sepp spielen Weihnachtslieder – am Donnerstag starteten die Bewohner des Marienstifts in die Festtage.
Dorfen – „Kaum eine andere Zeit ist mit so vielen positiven Erinnerungen und Traditionen verbunden wie Weihnachten“, sagt Marion Prey, Leiterin des städtischen Altenheims in Dorfen. Alle sangen „Am Weihnachtsbaum, die Lichter brennen – gesegnet seid ihr alten Leute, wir bringen Gottes Segen heute, dem braunen wie dem weißen Haar.“ Die älteren Menschen kennen immer noch alle Strophen, ein Lied aus Kindheitstagen, das sich tief ins Gedächtnis eingeprägt hat.
Pfarrerin Annette Schumacher und Pater Stephan, die Vertreter der beiden Kirchengemeinden in Dorfen, stimmten mit ein, sie gehörten ebenso zu den Gästen bei der Weihnachtsfeier im Marienstift wie Bürgermeister Heinz Grundner. „Unsere Bewohner feiern gerne Weihnachten“, weiß Prey. Die Dekoration auf den Stationen, die festlichen Aktivitäten: „Da werden Erinnerungen wach, bringen Freude und Wärme mit sich.“
Es ist die Gemeinschaft, der Zusammenhalt, der das Leben im Marienstift ausmacht. Hier werden die älteren Leute nicht nur versorgt, sondern betreut. Für die Pflegerinnen und Pfleger sei es deshalb selbstverständlich, auch zwischen Weihnachten und Neujahr da zu sein: „Wir verbringen so viel Zeit miteinander, wir haben alle eine enge Beziehung zu unseren Bewohnern – da lassen wir sie doch nicht an den für sie wichtigsten Tagen im Jahreskreis im Stich“, erklärt Prey.
Weihnachten wird in der Einrichtung fast wie früher „dahoam“ ausgerichtet. Dazu gehört auch der Gottesdienst am Zweiten Weihnachtsfeiertag, wenn Pater Stephan ins Marienstift kommt, die Frohe Botschaft verkündet – die Weihnachtsmesse gehört für die Bewohner einfach dazu.
Geschenke seien kein Thema mehr: „Am Ende des Lebens braucht man nicht mehr viel“, weiß Prey. „Dass die Familie kommt, die Enkel gemeinsame Zeit mit der Großmutter oder dem Großvater verbringen, das ist die größte Bescherung für unsere Bewohner.“ Und wer keine Angehörigen hat, für den sei das Personal da, sagt sie.
Auch in diesem Jahr will das Leserhilfswerk des Dorfener/Erdinger Anzeigers „Licht in die Herzen“ dem Marienstift wieder eine besondere Freude zu Weihnachten machen. Heuer wünscht sich Prey stellvertretend für die Senioren, warme Überzüge für alle, die im Rollstuhl sitzen. „Wir fahren sommers wie winters mit unseren Bewohner auf die Terrasse, um frische Luft zu schnappen.“
Licht in die Herzen
Das Leserhilfswerk des Erdinger/Dorfener Anzeiger unterstützt unverschuldet in Not geratene Bürger im Landkreis. Spenden sind auf das Konto (Nummer 17 111) bei der Sparkasse Erding möglich. Kontoinhaber: Zeitungsverlag Oberbayern. IBAN: DE54 7005 1995 0000 0171 11. Auf Wunsch werden Spendenquittungen ausgestellt. Dies vermerken Sie bitte mit Ihrer Adresse auf dem Überweisungsträger. Die Namen der Spender werden veröffentlicht. Wer dies nicht wünscht, vermerkt es bitte ebenfalls auf der Überweisung.