Ab in die Sonne: Diese kanarischen Inseln sind im Winter am wärmsten

  • Teneriffa: Teneriffa ist die größte Insel der Kanaren und bekannt für den mächtigen Vulkan Teide, der das höchste Gebirge Spaniens bildet. Die Insel bietet eine Vielfalt an Landschaften, von grünen Nordhängen bis zu trockenen Südhängen mit schönen Stränden. Sie ist bekannt für ihr subtropisches Klima und eignet sich besonders gut für Wanderungen, aber auch für Strandurlaub. Laut Kanarenzeit.de liegen die Temperaturen im Januar und Februar hier zwischen mindestens 15 Grad und maximal 21 Grad Celsius.
  • Gran Canaria: Gran Canaria wird oft als „Miniaturkontinent“ bezeichnet, da sie eine enorme Vielfalt an Landschaften bietet – von Wüstengebieten über fruchtbare Täler bis zu beeindruckenden Berglandschaften. Die Insel ist berühmt für ihre Strände und das milde Klima, das vor allem in den Wintermonaten angenehm bleibt. Die Temperaturen liegen hier im Januar und Februar zwischen 14 und 22 Grad.
  • Lanzarote: Lanzarote zeichnet sich durch eine beeindruckende Vulkanlandschaft aus, mit weiten Lavafeldern und schwarzen Sandstränden. Die Insel ist weniger grün als andere Kanaren, dafür aber sehr beliebt wegen ihrer einzigartigen Architektur und Naturparks wie dem Timanfaya-Nationalpark. Im Januar und Februar ist es hier zwischen 13 und 22 Grad warm, laut Reisereporter.de. Damit ist Lanzarote mit Grand Canaria zusammen also die wärmsten Inseln der Kanaren.
  • Fuerteventura: Fuerteventura ist besonders bekannt für ihre langen, weißen Sandstrände und idealen Bedingungen für Wassersportarten wie Windsurfen und Kitesurfen. Das Klima ist hier noch trockener als auf anderen Inseln, was sie zu einem attraktiven Ziel für Sonnenanbeter macht. Hier ist es im Januar und Februar aber „nur“ zwischen 12 und 19 Grad warm.
  • La Palma: La Palma wird als „die grüne Insel“ bezeichnet, da sie mit üppigen Wäldern und tiefen Schluchten bedeckt ist. Die Insel ist weniger touristisch erschlossen, was sie zu einem Paradies für Wanderer und Naturliebhaber macht. Sie ist auch ein hervorragender Ort zur Sternenbeobachtung. Die Temperaturen im Januar und Februar liegen hier zwischen 13 und 21 Grad.
  • La Gomera: La Gomera ist eine kleinere, ruhige Insel, die mit ihren dichten Wäldern und steilen Hügeln das ideale Ziel für Wanderungen ist. Besonders bekannt ist der Garajonay-Nationalpark, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das eine der ältesten Lorbeerwälder der Welt beherbergt. Hier ist es im Januar und Februar zwischen 15 und 21 Grad warm.
  • El Hierro: El Hierro ist die kleinste der bewohnten kanarischen Inseln. Sie ist weniger touristisch und daher besonders bei Naturliebhabern und Wanderern beliebt. Die Insel ist für ihre unberührte Natur, ihre vulkanische Landschaft und die guten Tauchmöglichkeiten bekannt. Im Januar und Februar reichen die Temperaturen hier von 15 bis 21 Grad.