Freude über erfolgreiche Sonderaktion

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Herrsching

Kommentare

Stolz auf den Erfolg der Sonderaktion: Herrschinger Bereitschaftsleitung mit Oliver (2.v.r) und Nicole Scheibenpflug (3.v.l.), Kreisjugendwartin Birgit Büsing (8.v.l), Dirk Gransow (9.v.l.), Leiter der Bereitschaft Seefeld und ihr Team. © BRK-Bereitschaft

34 Menschen folgten der Einladung von BRK und Aktion Knochenmarkspende Bayern, sich während des Nachtmarktes in Herrsching typisieren und registrieren zu lassen. Ein großer Erfolg für die Ehrenamtlichen, die bei Veranstaltungen dieser Art die Notfallversorgung sicherstellen und nebenbei auch noch für Typisierung und die BRK-eigene Jugendarbeit warben.

Herrsching - Die BRK-Bereitschaft ist regelmäßig bei den Märkten an der Herrschinger Seepromenade vertreten, auch zuletzt beim Herrschinger Nachtmarkt, der am Sonntag zu Ende ging. Am Samstag und Sonntag bestand dort an der Lochschwabhütte die Möglichkeit, sich per Wangenabstrich als potenzieller Lebensretter typisieren zu lassen und sich in der weltweit vernetzten Stammzellspenderdatei zu registrieren. Eine Sonderaktion von BRK und der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB). Mehr als 30 Menschen nahmen die Gelegenheit wahr.

Maria Jecker aus Berg war mit Ihrem kleinen Sohn und ihrer Mutter auf dem Nachtmarkt, weil sie wie so viele einfach nur dort flanieren wollte. Am Stand der BRK-Bereitschaft lockten selbstgemachter Kuchen und Kaffeeduft zur Rast. Nicole Scheibenpflug, stellvertretende Bereitschaftsleitung Herrsching und stellvertretende Fachdienstleitung der psychosozialen Notfallversorgung beim BRK, sowie Birgit Büsing, Jugendwartin der Bereitschaft Gilching und auch Kreisbereitschaftsjugendwartin, hatten fleißig gebacken und luden zudem zu selbstgemachter Limonade aus Holunder, Johannisbeere und Zitrone-Minze ein. Der Verkaufserlös dient vor allem der Jugendarbeit der BRK-Bereitschaften im Landkreis.

Maria Jecker nahm das Angebot gerne an und wurde bei der Gelegenheit auf die Plakate der Typisierungs-Aktion aufmerksam. Sie ist nur ein Beispiel unter vielen, die sich kurzentschlossen typisieren ließen und damit gleich zweimal etwas Gutes taten. Zwei Wattestäbchen für circa zehn bis fünfzehn Sekunden in den Mund und schon war alles erledigt. Je mehr Stammdaten in der Datenbank sind, umso leichter lässt sich ein passender Stammzellenspender finden. Die BRK-Bereitschaft freute sich, dass sich allein bei ihrer Aktion 34 potenzielle Spender typisieren ließen.

Typisieren lassen kann sich jeder bis etwa 45 Jahre, Stammzellen spenden kann man bis zum Ende des 60. Lebensjahres. Maria Jecker kann so zum Lebensretter werden. Auch bei jeder Blutspender kann man sich als Stammzellenspender registrieren lassen, sollte sich jemand überlegen, es Maria Jecker gleichzutun, den Termin beim Nachtmarkt aber verpasst hat.

Die Ehrenamtlichen der BRK-Bereitschaft haben sich über den Zulauf bei der Typisierung sehr gefreut, wurden auch darüber hinaus immer wieder auf ihre Arbeit angesprochen, beziehungsweise wurde ihre Hilfe in Anspruch genommen, denn für die Dauer der Märkte sich sie für die Notfallversorgung zuständig. Nicht das erste Mal hatte der Nachtmarkt auch mit Sturm zu kämpfen. Ohne größere Schäden im Allgemeinden, für die BRK-Bereitschaft im Besonderen aber schon. Am Mittwoch wurde dabei der lange zusammengesparte Pavillon der BRK-Bereitschaft Herrsching beschädigt. Der Veranstalter half spontan mit Pavillons aus, aber die Ehrenamtlichen müssen nun für einen Ersatz sorgen.

Wer die Arbeit und das Engagement der Ehrenamtlichen in Bereitschaft Herrsching unterstützen möchte, kann für eine Wiederbeschaffung des Pavillons gerne spenden. Dies ist möglich auf das Spendenkonto des BRK-Kreisverbandes bei der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg, IBAN: DE62 7025 0150 0430 0590 06, Stichwort: Bereitschaft Herrsching.

Auch interessant

Kommentare