Einstiger Bayern-Wunschspieler entscheidet EM-Finale

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

KommentareDrucken

Mikel Oyarzabal schießt Spanien zum EM-Titel. Der Baske galt vor einigen Jahren als heißer Kandidat für einen Transfer nach München.

Berlin – Die 86. Minute im Berliner Olympiastadion wird Mikel Oyarzabal nie mehr vergessen. Nicht mehr als eine Fußspitze weiter vorn und sein goldenes Tor hätte nicht gezählt – so aber ist er der EM-Held der Spanier und befördert England ins Tal der Tränen.

Auch aus deutscher Sicht bot das spannende EM-Finale eine Menge Anknüpfungspunkte: Harry Kane verliert ein weiteres großes Finale, der Titel-Fluch des Bayern-Stars bleibt weiter bestehen. Und ausgerechnet Marc Cucurella lieferte Oyarzabal den Ball mit einer perfekten Flanke auf dem Silbertablett.

Oyarzabal schießt Spanien zum EM-Titel: Er war mal Transferziel des FC Bayern

Im Halbfinale und Finale wurde er vom Publikum in Deutschland ausgepfiffen, nachdem sein Handspiel im Viertelfinale gegen die DFB-Elf nicht geahndet wurde. Und Torschütze Oyarzabal? Wäre um ein Haar auch in Deutschland populär geworden. Denn der FC Bayern war Medienberichten zufolge 2020 ein heißer Kandidat für die Münchner.

Transferziel war damals Leroy Sané, doch auch der Name des Spaniers wurde immer wieder gehandelt. Am Ende klappte es bekanntlich mit Sané, der 1A-Lösung. Der baskische Stürmer blieb seinem Klub Real Sociedad San Sebastian schließlich treu, was sich für ihn nicht als Fehler erwies.

Mikel Oyarzabal (r.) jubelt über seinen Siegtreffer im EM-Finale.
Mikel Oyarzabal (r.) jubelt über seinen Siegtreffer im EM-Finale. © IMAGO/Dave Shopland/Shutterstock

EM-Finale: Oyarzabal wird zum Spanien-Helden

Im Kreis der Nationalmannschaft war er Dauergast, auch wenn er nicht für einen europäischen Top-Klub spielte. Top-Leistungen in der spanischen Liga brachten ihm in seinem Heimatland große Anerkennung.

Das zahlte sich bei der EM 2024 aus: In der 68. Minute des EM-Finales wurde er wie bereits oft in den vorigen Spielen für Kapitän Alvaro Morata eingewechselt. Und hatte dann seinen goldenen Moment, die Krönung seiner Karriere. Oyarzabal gehört zu jenen Spielern, die mit dem heutigen Nationalcoach Luis de la Fuente 2019 U21-Europameister wurden.

Im Endspiel setzten sich die Iberer damals mit 2:1 gegen die DFB-Auswahl durch, die damals unter anderem mit den heutigen A-Nationalspielern Jonathan Tah und Benjamin Henrichs in der Startelf antrat. (epp)

Auch interessant

Kommentare