Bloß kein Sonnenbad: 15 Kübelpflanzen für Schattenbalkon, Hauseingang oder die dunkle Terrasse

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Kommentare

Auch ohne pralle Sonne kann ein Außenbereich hübsch bepflanzt werden: Diese Gewächse gedeihen an schattigen Standorten auf Balkon oder Terrasse.

Ein kleines Paradies voller Kübelpflanzen – wer träumt nicht davon? Sind Ihr Balkon oder Ihre Terrasse allerdings gen Norden ausgerichtet, sieht es mit Sonne schlecht aus. Damit kommen die meisten Kübelpflanzen nicht zurecht. Trotzdem gibt es Ausnahmen: Diese 15 Gewächse gedeihen auch im Schatten oder Halbschatten.

Winterharte Schattenpflanzen im Kübel

Ob auf dem Nordbalkon, einer schattigen Terrasse oder vor einem dunklen Hauseingang: Mit diesen Pflanzen werden Sie keine Schwierigkeiten haben. Noch dazu sind sie winterhart und können das ganze Jahr über an ihrem Standort verbleiben.

Funkien

Die großen Blätter der Funkien mögen pralle Sonne nur, wenn die Erde konstant feucht gehalten wird. Diese Staude eignet sich also gut für ein schattiges Plätzchen. Funkien blühen je nach Sorte zwischen Juni und September. Sie sind winterhart.

Ein Gartenhäuschen mit mehren Kübeln mit Funkien davor.
Im Garten oder auf dem Balko: Funkien mögen Schatten. © Petra Schneider-Schmelzer/IMAGO

Buchsbaum 

Immergrün und winterfest: Der Buchsbaum ist eine pflegeleichte Kübelpflanze für den Schatten. Aufregende Blüten trägt er nicht. Dafür begrünt er problemlos dunkle Vorgärten oder dient als Sichtschutz auf der Terrasse.

Hortensien 

Wunderschöne Blüten und das auch im Halbschatten: Dafür sind Hortensien ideal. Die Pflanzen sind nicht sehr pflegeintensiv, brauchen aber viel Wasser. Idealerweise versorgen Sie sie zusätzlich mit speziellem Hortensien-Dünger (werblicher Link).

Blühende weiße Hortensien neben roten Geranienblüten in Terrakotta-Pflanztöpfen
Hortensien kommen auch mit schattigen Terrassen zurecht. © Zoonar.com/SandraAlkado/IMAGO

Astilben

Sonne brauchen Astilben, auch Prachtspieren genannt, nicht. Im Gegenteil: Sie blühen im Schatten mit feuchtem Boden am schönsten. Sonst stellt diese Pflanze keine weiteren Ansprüche. Sie müssen sie weder schneiden noch im Winter besonders schützen.

Schneeball 

Der Schneeball steht zwar am liebsten in der Sonne, etwas Schatten verträgt er aber auch. Achten Sie beim Kauf Ihrer Kübelpflanze jedoch auf die Sorte – manche können bis zu fünf Meter hoch werden!

Skimmie 

Die Skimmie wächst im Unterholz in japanischen Gebirgen und ist so an kühle Plätze gewöhnt. Im Schatten ist sie immergrün und blüht das ganze Jahr über. Frost macht ihr nichts aus – im Kübel sollte sie aber vor zu harter Kälte geschützt werden.

Kaschmir-Bergenie

Auch die Staude des Jahres 2017 möchte nicht zu sonnig stehen. Sie wächst gut unter anderem Gehölz im Freiland. Im Kübel braucht sie genügend Platz.

Glockenblume

Die hübsche Glockenblume ist pflegeleicht und anspruchslos. Sie kommt auf alpinen Bergwiesen vor, genauso wie an halbschattigen Orten. Ihre Blüten ziehen Insekten an und sorgen so für den Klimaschutz. Einmal gepflanzt, wächst die Glockenblume mehrere Jahre und hält auch dem Winter stand. Es gibt aber auch ein- oder zweijährige Sorten.

Ein Kübel mit blauen Glockenblumen.
Die hübschen blauen Glockenblume sind anspruchslos, was den Standort betrifft. © Pond5 Images/IMAGO

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Exotische Kübelpflanzen für die Nordseite

Schönheiten aus wärmeren Gefilden: Malven oder Begonien brauchen nicht viel Licht. Kälte vertragen sie hingegen nicht. Diese Schattenpflanzen müssen vor dem ersten Frost in ein Gewächshaus umziehen

Fuchsien

Fuchsien mit ihren auffälligen Blüten stammen aus den Wäldern Südamerikas. Trotzdem mögen sie keine volle Sonne – im Halbschatten fühlen sie sich wohler. Kälte vertragen sie aber auch nicht. Im Winter müssen Sie sie schützen.

Ein Blumenkübel mit üppig blühenden Fuchsien.
Fuchsien sind ein hübscher Balkonschmuck für den Sommer – sofern Sie ein Winterquartier besitzen. © Rüdiger Wölk/IMAGO

Schönmalve

Schönmalven zeigen ohne große Ansprüche ihre bunten Blüten. Sie haben einen Platz, der mal in der vollen Sonne und mal im Halbschatten steht? Hier kommen diese Pflanzen gut zurecht. Im Winter brauchen sie ein frostfreies Quartier. Das kann auch in der Wohnung sein, denn die Schönmalve funktioniert auch als Zimmerpflanze.

Zierspargel

Wer seine Gewächse lieber minimalistischer mag, ist mit dem Zierspargel gut bedient. Er gedeiht in Haus und Garten, sofern die Temperatur über 14 °C beträgt.

Fleißiges Lieschen

Diese Blume bringt den Schatten zum Leuchten – das Fleißige Lieschen blüht auch an dunklen Orten von Mai bis Oktober. Es kann auch den Winter überleben – vorausgesetzt, Sie schützen es vor Frösten. Ansonsten müssen Sie es nach den Eisheiligen jedes Jahr neu pflanzen.

Zwei Blumentöpfe mit Fleißigen Lieschen.
An schattigen Plätzen blüht das Fleißige Lieschen am schönsten. © Shotshop/Cornelia Pithart/IMAGO

Buntnessel 

Es müssen nicht immer farbenfrohe Blüten sein – die Buntnessel beeindruckt mit ihren grünen, roten, rotbrauen oder gar violetten Blättern. Sie mag indirektes Licht und moderate Temperaturen. So gedeiht sie gut im Zimmer, aber im Sommer auch auf dem Balkon oder der Terrasse.

Begonien  

Auch Begonien sind eine anspruchslose Bepflanzung für Kübel und Balkonkasten. Das Gewächs mit den hübschen Blüten stammt aus tropischen und subtropischen Wäldern – dort blüht es unter Bäumen. Es mag es also lieber schattig. Sie können Begonien entweder bei rund 15 °C überwintern oder jedes Frühjahr neu pflanzen.

Dreieckiger Glücksklee

Auf Ihrem Balkon wird es im Sommer warm, aber nicht heiß und es gibt keine volle Sonne? Dann schmückt der Dreieckige Glücksklee Ihr schattiges Außen-Paradies. Ansonsten eignet sich die Pflanze mit den eindrucksvollen dunkelroten Blättern gut für die Wohnung.

Auch interessant

Kommentare