„Tragende Säule in der Region“: Hohe Auszeichnung für Weilheimer Naturschützer

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Kommentare

Für seinen „vorbildlichen Einsatz für den Naturschutz“ erhielt Prof Reinhold Schumacher aus Weilheim den „Grünen Engel“ von Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber. © Ministerium

Vor allem sein Einsatz für das Weilheimer Moos ist vorbildlich: Deshalb wurde Reinhold Schumacher jetzt von Bayerns Umweltminister Glauber mit dem „Grünen Engel“ ausgezeichnet.

Hohe Auszeichnung für Prof. Dr. Reinhold Schumacher aus Weilheim: Für sein „herausragendes Wirken zum Schutz unserer Natur“ erhielt der 77-Jährige den „Grünen Engel“, überreicht von Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber. Die erstmals im Jahr 2011 verliehene Auszeichnung, bestehend aus einer Urkunde und einer Ehrennadel, ging am Montag in München an 13 Engagierte aus Oberbayern. Zudem wurden bei der Festveranstaltung im Maximiliansaal der Regierung von Oberbayern eine Aktive aus Rosenheim sowie Vertreter der Benedictus-Realschule Tutzing mit dem „Grünen Junior Engel“ geehrt.

Schüler helfen mit bei Pflege der Biotope im Weilheimer Moos

Als damaliger Vorsitzender der Bund Naturschutz-Ortsgruppe Weilheim war Schumacher 1997 Mitbegründer der Schutzgemeinschaft Weilheimer Moos, die er auch lange als 1. Vorsitzender leitete. Er initiiert aktiv die Pflege der Biotope im Moos, dazu gehört das Freihalten gesetzlich geschützter Flächen von Neophyten – was auch in regelmäßigen Aktionen mit Schülern der Mittelschule Weilheim erfolgt. Zudem informiert der Geograph, der lange an der Fakultät für Geoinformation an der Hochschule München lehrte, in Vorträgen und Exkursionen über die schützenswerte Landschaft des Weilheimer Mooses und die Einflüsse auf das lokale und globale Klima.

Lesen Sie auch: Spannender Blick auf Weilheim im Jahr 2046: „Trendanalyse“ fordert neue Wege

„Ihre Arbeit verbindet Menschen mit der Natur und schafft nachhaltiges Bewusstsein“, würdigte Minister Glauber nun Schumachers Einsatz: „Ihr unermüdlicher Einsatz für die Pflege wertvoller Lebensräume, Ihre Kooperation mit Landwirten, Behörden und Ehrenamtlichen sowie Ihre Rolle als engagierter Netzwerker machen Sie zu einer tragenden Säule des Naturschutzes in Ihrer Region.“

Dank Schumachers Netzwerk wurden Forschungsprojekte im Weilheimer Moos angesiedelt

Reinhold Schumacher hat auch maßgeblichen Anteil an der Erstellung eines hydrologischen Gutachtens durch die Regierung von Oberbayern, das als Grundlage für weitere Klimaschutzmaßnahmen im Weilheimer Moos dient. „Durch sein Netzwerk ist es gelungen, Forschungsprojekte mit dem Schwerpunkt Klimawandel und Moor Ökosysteme der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf im Weilheimer Moos anzusiedeln“, betonen die Kollegen von der Schutzgemeinschaft voller Dankbarkeit: „Ein besonderes Anliegen von Professor Schumacher ist eine gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten zum Schutz der Natur.“

Auch interessant

Kommentare