Auf der Wackersberger Höhe verwirklichte er seinen Traum: Investor Johannes Tien mit 65 Jahren gestorben
Der Hotelunternehmer „Bergeblick“ Johannes Tien ist im Alter von 65 Jahren gestorben – Sein touristische Erbe bleibt der Stadt Bad Tölz erhalten.
Bad Tölz/Wackersberg – Er stammte zwar aus Norddeutschland, aber seine eigentliche Heimat fand er nach einem erfolgreichen Leben als Unternehmer in Bad Tölz und Wackersberg. In einem Alter, in dem andere an den Ruhestand denken, ließ Johannes Tien auf der Wackersberger Höhe (die zur Stadt Bad Tölz gehört) das Naturhotel Bergeblick errichten.
Trauer um einen Visionär: Johannes Tien ist im Alter von 65 Jahren gestorben
Darüber konnte sich der Investor und Betreiber leider nur gut ein Jahr erfreuen. Nach einer Gehirnblutung im September 2024 ist er vor wenigen Tagen im Alter von 65 Jahren gestorben. Sein „Traumhotel“ wird von seiner Frau Andrea und den beiden Kindern aus zweiter Ehe weiter geführt.
Tien, der als gelernter Bankkaufmann einen Versandhandel erfolgreich aufbaute, hatte nach seiner Übersiedelung in den Isarwinkel unter anderem den Straßerhof am Buchberg gekauft und wollte dort ein Hotel mit 30 Zimmern errichten. Daraus wurde wegen verschiedener Auflagen nichts, das Gebäude ist zwischenzeitlich abgebrochen worden. An dieser Stelle will – wie unlängst im Wackersberger Gemeinderat bekannt wurde – Tassilo Perras vom benachbarten Golfclub eine große Ferienwohnungsanlage errichten.
Hotel Bergeblick auf der Wackersberger Höhe ging am 5. August 2023 in Betrieb
Tien hatte nach dem Verkauf des Straßerhofes einen größeren Plan, erwarb auf der Wackersberger Höhe ein Grundstück von der Stadt Bad Tölz und errichtete dort auf der sprichwörtlich grünen Wiese mit überwiegend heimischen Planern und Firmen das Naturhotel Bergeblick mit 98 Betten, mit Zimmern und Suiten, Saunen und Lodges im Freigelände, Tagungsräumen, Gym-Bereich und öffentlich zugänglichem Kosmetikstudio. Es ging am 5. August 2023 in Betrieb, zwei Tage nach seinem 64. Geburtstag.
Seither ist man bei der Stadt Bad Tölz froh über das touristische Angebot im Süden der Stadt, das wesentlich zu den erfreulichen Übernachtungszahlen beiträgt. Anfangs hatte aber vor allem der aktuelle Tölzer Stadtrat dem Bauwerber zahlreiche Auflagen gemacht, ehe die Genehmigung erteilt wurde. Auch Nachbarn zeigten sich vom Projekt nicht begeistert und klagten. Alle Probleme konnte Tien lösen, auch zahlreiche Arbeitsplätze wurden mit dem außergewöhnlichen Hotel geschaffen. Karl Bock
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.