Memminger Westen feiert 16. Stadtteilfest bei bestem Wetter
Beim 16. Stadtteilfest im Memminger Westen feierten zahlreiche Besucher mit buntem Programm und internationalen Spezialitäten auf dem Machnigplatz.
Memmingen – Der Verein „Bürger für Bürger – lebendiger Westen e.V.“ lud zum 16. Stadtteilfest auf dem Machnigplatz ein. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jan Rothenbacher und unter Mitwirkung zahlreicher Gruppierungen, kirchlichen Einrichtungen und rund 30 Helfern stellte der Verein wieder ein unterhaltsames Programm auf die Beine.
Der gemeinnützige Verein, der inzwischen 110 Mitglieder zählt, entwickelte sich aus dem Städtebauförderungsprogramm des Bundes „Soziale Stadt“. Ziel von „Bürger für Bürger – lebendiger Westen e.V.“ ist es, mit Aktionen und Veranstaltungen für alle Generationen das Miteinander zwischen den Kulturen im Stadtviertel zu stärken.
Die Motivation der Engagierten ist es, Vorurteile abzubauen, Netzwerke zu schaffen und sozial-integrative Themen zu behandeln, um das Viertel für alle Bürger zu einem lebendigen Viertel zu machen.
Dieses kleine „Fest der Kulturen“ ist ein besonderes Aushängeschild des Quartiers, da viele helfende Hände zur internationalen und inklusiven Gestaltung beitragen.
Für die musikalische Umrahmung und gute Stimmung sorgte traditionell das Memminger Gesangsduo „Waxel“.
Tür an Tür finden sich im Memminger Westen verschiedene Kulturen. Diesen multikulturellen Charakter fand man auch in der Vielfalt an Ständen wieder. Es gab internationale Spezialitäten etwa aus Vietnam und der Türkei, Kaffee und Kuchen von der Behindertenkontaktgruppe sowie kühle Getränke vom Team der Versöhnungskirche.
Gesangs- und Folkloregruppen in traditionellen Gewändern und Kostümen boten auf der großen Bühne musikalische und tänzerische Einlagen und präsentierten so die Ursprünge ihrer Kultur. Neben einer orientalischen Tanzgruppe, dem Chor „Nesadbudka“ und einer Line-Dance-Formation feierte der internationale Chor „Silk Road“ unter Leitung von Ottfried Richter sein zehnjähriges Bühnenjubiläum mit einer Auswahl internationaler Lieder.
Wolfgang Decker und Josef Müller, die beiden Vorsitzenden des Vereins, begrüßten die Gäste, darunter OB Jan Rothenbacher und die Zweite Bürgermeisterin Margareta Böckh sowie einige Stadtratsmitglieder. Sie stellten das Vorstandsteam vor, dem neben ihnen auch Huong Lam und neu Baricissa Bara angehören.
Rothenbacher dankte in seinem Grußwort den Vereinsmitgliedern für ihr Engagement. Das vielseitige Quartier, so Rothenbacher, zeichne sich durch aktive Vereine aus, die beim Stadtteilfest ihr gutes Miteinander demonstrieren.
Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend und mit der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!