„Fühlt sich schon fast ein bisschen sommerlich an“: Überraschende Wetter-Prognose für Franken
In Franken wird es laut eines Wetter-Experten außergewöhnlich mild. Der Februar könnte sich sogar zum Rekordmonat entwickeln.
Nürnberg - Ein Zwischenhoch bringt am Dienstag, 13. Februar, wechselnd wolkiges und trockenes Wetter mit Zwischenaufheiterungen nach Franken. Die Höchsttemperaturen liegen bei 8 Grad.
Am Mittwoch sorgt dann eine Warmfront für einen bedeckten Himmel mit einzelnen wenig ergiebigen Regenfällen. Die Temperaturen steigen auf 10 Grad, wie Wetter-Experte Stefan Ochs (wetterochs.de) in seiner Prognose für die Regnitz-Region schreibt.
„Fühlt sich fast ein bisschen sommerlich an“: Temperaturen in Franken steigen
Am Donnerstag und Freitag „haben wir es mit Luft aus dem Seegebiet südwestlich von Spanien zu tun, also aus dem Gebiet, wo die Wassertemperaturen derzeit deutlich höher sind als normal.“ Es ist stark bewölkt, gelegentlich zeigt sich die Sonne. Am Freitagabend kommt schließlich das Regenband einer Kaltfront nach Franken, die Temperaturen liegen bei 13 bis 14 Grad. „Mit Taupunkten von 10 Grad enthält die Luft viel Wasserdampf. Das fühlt sich schon fast ein bisschen sommerlich an“, so Ochs.

(Übrigens: Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Mittelfranken und der Franken-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
„Aussichten sind außerordentlich mild“: Experte mit Vorhersage für Franken
Am Samstag und Sonntag frischt der Wind auf, das bringt vor allem in höheren Luftschichten eine Abkühlung. Dadurch können sich Regenschauer bilden. Die Höchsttemperaturen gehen aber nur minimal zurück und liegen bei 10 bis 12 Grad. Auch in der nächsten Woche sind die Temperaturen hoch, es bleibt weiterhin frostfrei. „Die Aussichten sind also außerordentlich mild“, so der Wetter-Experte.
Wetter in Bayern: Rekordmonat möglich
Ein Blick auf den bisherigen Februar zeigt: Es könnte einen Rekord geben, denn: Bis einschließlich 11. Februar gab es eine „fulminante Abweichung von +7 Grad gegenüber dem langjährigen Mittel. Wenn wir dieses Temperaturniveau bis zum Monatsende halten, dann übertreffen wir den bisherigen Februar-Rekord aus dem Jahr 1966 um zwei Grad.“ (kam)
Meine news
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.