Wer von Spargel gesundheitlich besonders profitiert
Vitamin K und Kalzium, Folsäure und Ballaststoffe – nur einige wertvolle Bestandteile von Spargel. Für wen der Verzehr des beliebten Frühlingsgemüses daher besonders interessant ist, erfahren Sie hier.
Die Spargelsaison ist in vollem Gange, und während viele das Stangengemüse vor allem für seinen feinen Geschmack schätzen, entpuppt sich Spargel als wahres Gesundheitswunder für bestimmte Personengruppen.
Sportler und aktive Menschen können ihre Leistungsfähigkeit mit dem kalorienarmen Frühlingsgemüse auf natürliche Weise steigern. Wissenschaftliche Studien belegen, dass das in Spargel enthaltene Vitamin K und Kalzium die Knochenstabilität fördern und damit Verletzungen vorbeugen können – ein entscheidender Vorteil für jeden, der regelmäßig trainiert. Gleichzeitig unterstützt das reichlich vorhandene Kalium die Muskelfunktion und wirkt blutdruckregulierend – ideal für Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen.
Aber auch Abnehmwillige dürfen aufatmen: Mit gerade einmal 22 Kalorien pro 100 Gramm gehört Spargel zu den kalorienärmeren Gemüsesorten überhaupt und ist dennoch reich an sättigenden Ballaststoffen. Die enthaltene Asparaginsäure regt zudem die Nierentätigkeit an und hilft dem Körper, überschüssige Flüssigkeit auszuspülen – perfekt für alle, die unter Wassereinlagerungen leiden oder eine Detox-Kur planen.

Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener: Vertrauen Sie in Sachen Fitness und Gesundheit auf Experten – mit unserem Newsletter „Einfach fit“!
Alexandra Grauvogl ist Ex-Skirennfahrerin und WM-Medaillengewinnerin, Fitnesstrainerin und Redakteurin. Sie teilt im kostenlosen Newsletter „Einfach fit!“ ihre Erfahrungen und Tipps für Training und mentale Stärke. Es erwarten Sie studienbasiertes Wissen, Experten-Rat von Medizinern und Inspirationen zu den Themen Bewegung, Ernährung und Gesundheit, die Sie im Alltag umsetzen können. Versendet wird der Newsletter von unserem Partner 24vita.de.
Besonders interessant ist die Wirkung für Schwangere: Der hohe Folsäuregehalt im Spargel macht das Frühlingsgemüse zu einem natürlichen Lieferanten dieses für die Entwicklung des Fötus so wichtigen Nährstoffs.
Wer genau wissen möchte, wie die verschiedenen bioaktiven Substanzen im Spargel wirken und welche weiteren Personengruppen besonders von dem Superfood profitieren können, findet auf dem Gesundheitsportal 24vita.de den umfassenden Artikel mit 8 Gründen, warum Spargel so gesund ist – inklusive detaillierten Nährwertangaben, wissenschaftlich belegten Gesundheitseffekten und leckeren Rezeptideen.
Das Gesundheitsportal verrät auch, für wen der Verzehr von Spargel trotz aller Vorteile nicht geeignet ist und welche Zubereitungsvarianten die wertvollen Inhaltsstoffe am besten erhalten.