"B-2 gingen unbemerkt rein und raus": Diese Waffen und Flugzeuge waren beim US-Angriff auf den Iran beteiligt
Am Sonntag griffen die USA iranische Urananreicherungsanlagen an. Dafür setzte die US Air Force Bomben und Marschflugkörper ein. Das Pentagon zeigte die Flugroute der Jets über den Nahen Osten. Die USA nutzten laut "AP" B-2-Bomber und weitere Kampfjets sowie ein U-Boot, das Marschflugkörper abfeuerte. "Unser B-2 gingen rein und raus, ohne dass die Welt es bemerkte", sagte Verteidigungsminister Pete Hegseth. Der Iran droht mit Vergeltung und bestreitet schwere Schäden an seinen Reaktoren.
Operation "Midnight Hammer"
Die Operation mit dem Namen "Midnight Hammer" war laut "AP" die bisher größte ihrer Art für dem Tarnkappenbomber B-2. Er allein kann die eingesetzten extrem schweren "Bunkerbrecher"-Bomben abwerfen, die die unterirdischen Atomanlagen von Fordo erheblich geschädigt haben sollen. Die Tarnkappen-Bomber wurden von Kampfjets und Tankflugzeugen begleitet und blieben vor dem Angriff unentdeckt.

Über hundert Flugzeuge beteiligt
Insgesamt umfasste die Mission laut "AP" 75 präzisionsgelenkte Waffen: Dazu gehörten 14 GBU-57 "Bunkerbrecher"-Bomben, die von sieben B-2 Tarnkappenbombern abgeworfen wurden, und mehr als zwei Dutzend Tomahawk-Raketen, die von einem US-U-Boot gestartet wurden. 125 Flugzeuge wurden eingesetzt, darunter die B-2 Bomber, Kampfjets und Tankflugzeuge. US-General Caine betonte die historische Bedeutung des Einsatzes: "Das war der größte operative Schlag mit B-2 in der Geschichte der USA."