Muss man Ingwer schälen oder nicht? So gelingt es am einfachsten
Ingwer ist in der Küche unentbehrlich. Ob man die Schale bei der Zubereitung entfernen muss, verunsichert viele. Hier erfahren Sie, worauf es dabei ankommt.
Ob als Sushi-Beilage, für Currys, als scharfe Note in der Kürbissuppe oder heißen Ingwer-Tee mit Zitrone – der aromatische Ingwer ist aus der deutschen Küche nicht mehr wegzudenken. So vielseitig seine Einsatzmöglichkeiten in Gerichten und Getränken sind, so zahlreich sind auch die Meinungen der Hobbyköche und Köche, ob man die exotische Wurzel für die Zubereitung schälen sollte. Was es damit auf sich hat und wie Sie die Schale im Zweifelsfall am einfachsten entfernen, erfahren Sie hier.
Ob mit oder ohne Schale: Ingwer ist sehr gesund

Die Ingwerknolle ist genaugenommen keine Wurzel, sondern das unterirdische Rhizom der schilfartig wachsenden Pflanze. Wie bei Äpfeln und Gurken sitzen auch beim Ingwer viele Nährstoffe unter der essbaren Schale – allerdings nicht in der Schale, erklärt das Bundeszentrum für Ernährung. Ob man den Ingwer schält, bleibt einem also weitgehend selbst überlassen, denn auch in der Knolle selbst stecken sehr viele gesunde Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, verdauungsfördernde Stoffe und das Schärfe liefernde Gingerol.
Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?
Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de.
Das Schälen ist unnötig, wenn man Bio-Qualität kauft und ein frisches Exemplar mit fester, glatter Schale vor sich hat. Bei älteren Knollen schmeckt sie oft holzig. So oder so sollte man den Ingwer vor dem Verzehr gründlich waschen und abbürsten. Um die Schale zu entfernen, gibt es mehrere Methoden: Naheliegend ist die Verwendung eines Sparschälers oder eines Küchenmessers. Mit letzterem kommt man am besten an Stellen, wo es eng wird. Überraschend einfach gelingt das Schälen einer frischen Knolle auch mit der Kante eines Teelöffels, mit der man entlang der Schale schabt.
Dos and Don'ts bei der Zubereitung des Ingwers
In der Weiterverarbeitung kann man laut Geo.de einen entscheidenden Fehler machen, indem man die Knolle zu früh zerkleinert. Die ätherischen Öle des Ingwers sind leicht flüchtig und können bei Aufbewahrung an der frischen Luft verfliegen. Um das volle Aroma zu bewahren, sollte man Ingwer also erst unmittelbar vor der Zugabe ins Gericht zerkleinern. Ob man den Ingwer dafür reibt, presst oder in Scheiben schneidet, ist Geschmackssache. Je feiner der Ingwer zerkleinert wird, desto mehr Schärfe entfaltet er jedoch. Das ist vor allem für die Zubereitung von Heißgetränken interessant, in denen die Ziehzeit nicht allzu lang ist.