Versuchter Schmuggel - Das Meth war als Wassermelonen getarnt – Zoll macht Millionen-Drogenfund
In Kalifornien entdecken Zollbeamte 4587 Pfund (2080 kg) Methamphetamin, als Wassermelonen getarnt. Die Drogen haben einen geschätzten Straßenwert von über 5 Millionen Dollar (4,5 Millionen Euro), berichtet NBC News.
Ein 29-jähriger Mann versuchte laut NBC News, die Droge in einem Lkw aus Mexiko in die USA zu schmuggeln. Die Drogen und der Sattelschlepper wurden beschlagnahmt und der Fahrer zur weiteren Untersuchung an das Heimatschutzministerium übergeben.
Zollbeamte starten „Operation Apollo“ zur Drogenbekämfung
Bereits eine Woche zuvor hatten amerikanische Zollbeamte am selben Ort Methamphetamin im Wert von 755.000 Dollar (678.000 Euro) in einer Lieferung von Sellerie entdeckt. Nach Angaben der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde gegenüber NBC News, sind beide Beschlagnahmungen das Ergebnis der „Operation Apollo“, eine Maßnahme zur Bekämpfung von Fentanyl.
„Ich bin unglaublich stolz auf unser Team, das in den letzten Wochen hervorragende Arbeit geleistet hat, indem es ausgeklügelte und vielfältige Schmuggelmethoden aufgedeckt hat“, sagte Rosa E. Hernandez, Hafendirektorin der Area Port of Otay Mesa, zu NBC News.
Zwei Männer tarnten große Menge Drogen als Maschinenteile
Auch in Deutschland versuchen Schmuggler immer wieder Drogen getarnt über die Grenzen zu bringen. Letztes Jahr wurden im Vogelsbergkreis zwei Männer festgenommen, als sie versuchten 60 Kilogramm Opium und zwölf Kilogramm Methamphetamin, getarnt als Maschinenteile, nach Deutschland zu schmuggeln, so berichtete die „Hessenschau“