Filialleiter erklärt, wie man im Supermarkt nur noch frisches Obst und Gemüse kauft

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Ein Supermarktleiter verrät auf TikTok, dass man mithilfe eines einfachen Codes die Frische von Lebensmitteln herausfinden kann.

Wer im Supermarkt Obst und Gemüse einkauft, möchte natürlich, dass nur die frischesten Produkte im Einkaufswagen landen. Verdorbene Lebensmittel will keiner zu Hause haben. Wie man die frischesten Produkte ganz einfach erkennt, hat nun ein deutscher Lidl-Filialleiter auf seinem TikTok-Account „der.filialleiter“ erklärt. Dort gibt er immer wieder Tipps und Tricks, wie man nicht nur besser einkauft, sondern auch Geld im Supermarkt sparen kann.

Vier Zahlen geben Auskunft über die Frische von Lebensmitteln

Es ist eine Frau beim Einkauf im Supermarkt zu sehen.
Frische Lebensmittel lassen sich nicht nur an ihrem Äußeren erkennen. Ein kleines Detail hilft beim Einkauf. © Design Pics/Imago

Rund 50.000 Follower folgen dem Filialleiter auf TikTok, der vermutlich aus Nettetal in Nordrhein-Westfalen stammen soll. In dem Video, das auf der Social-Media-Plattform TikTok gerade viral geht, erklärt der Lidl-Experte, was die LOT-Nummern bei Obst und Gemüse zu bedeuten haben. Ihm zufolge helfen diese „herauszufinden, wann das Obst und Gemüse verpackt worden ist.“ Im Video erklärt er dann, wie genau Verbraucher die Zeichen verstehen können.

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks verpassen?

Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Als Beispiel dient dem Filialleiter ein Multipack Kiwis. Auf Obst- und Gemüseverpackungen sind demnach immer ein Buchstabe und vier Zahlen zu sehen. Die ersten beiden Zahlen stehen dabei für die Kalenderwoche und die anderen beiden für den Wochentag, an dem die Frischwaren verpackt wurden. „Zum Beispiel hier die 45 01. Die 45 steht für die 45. Kalenderwoche. Die 01 für den ersten Tag in der 45. Kalenderwoche, also den Montag“, so der Lidl-Filialleiter.

Lidl-Filialleiter verrät Insider-Tipp: Bleiben ältere Lebensmittel nun liegen?

Folgt man dem Prinzip, sind Kiwis mit der LOT-Nummer „45 01“ also drei Tage frischer als die Kiwis mit der LOT-Nummer „45 04“. Zu finden sind die LOT-Nummern auf allen Verpackungen von Salaten, Früchten und Gemüse. Während die meisten Verbraucher den Tipp wohl gerne annehmen, bekommt „der.filialleiter“ allerdings auch Kritik von seinen Followern. Einige befürchten nun, dass älteres Obst und Gemüse nun vermehrt liegen bleiben könnte. Lebensmittelverschwendung durch Wegwerfen ist in Deutschland ein großes Problem. Viele Menschen kennen auch den Unterschied zwischen Mindest­halt­barkeitsdatum und Verbrauchsdatum nicht und werfen Produkte weg, die eigentlich noch verzehrbar sind. Es empfiehlt sich immer der Test mit den Sinnen: Riecht es noch gut, sieht es normal aus oder schmeckt es komisch?

Auch interessant

Kommentare