„Massive Schneewalze“ rollt auf Deutschland zu: Diese Regionen trifft das Winter-Wetter
Aus Norden zieht eine Schneewalze über Deutschland. Experten warnen vor glatten Straßen und chaotischen Verkehrsbedingungen. Doch wie lange bleibt der Schnee?
München – Bereits am Donnerstagabend (2. Januar) beginnt das Wetter-Spektakel: Polare Kaltluft strömt nach Deutschland und trifft auf eine feuchte Warmfront aus Westen. „Die Luftmassengrenze wird zur perfekten Bühne für eine massive Schneewalze“, erklärt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.
Wintereinbruch im Januar: „Schneewalze“ kommt Norden in die Mittelgebirge und höhere Lagen
Besonders in den Mittelgebirgen und höheren Lagen setzt der Regen rasch in Schnee über. Straßen werden gefährlich glatt, und die ersten Unfälle dürften nicht lange auf sich warten lassen. Die Schneefront zieht dann weiter südlich und ostwärts.

Wetterprognosen zeigen viel Schnee am ersten Januar-Wochenende – diese Regionen sind betroffen
Nach einer kurzen Wetterberuhigung am Freitag (3. Januar) startet am Samstag (4. Januar) das große Schneespektakel: Eine dichte Schneefront breitet sich von West- nach Ostdeutschland aus. Besonders betroffen sind laut aktuellen Prognosen das Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen.
Je nach Region könnten bis zu 20 cm Schnee fallen. Das Verkehrschaos ist programmiert, denn die Schneefälle halten laut den Berechnungen bis weit in den Sonntag hinein an. Für viele Regionen bedeutet das winterliche Bedingungen, wie man sie in den letzten Jahren nur selten erlebt hat.

Nach Schneewalze steht markanter Wetterwechsel an
Doch der Schnee ist nicht von Dauer. Bereits ab Sonntag drängen sich mildere Luftmassen nach Deutschland. Im Schwarzwald und anderen höher gelegenen Regionen setzt Tauwetter ein – die Temperaturen steigen dort bis auf 10 Grad an.
Wo am Morgen noch eine Schneedecke lag, bleibt am Abend oft nur Schneematsch übrig. Das große Schmelzen bringt zusätzlich rutschige Straßen und drohende Überschwemmungen. Der schnelle Wechsel von Kälte zu Wärme stellt eine erhebliche Herausforderung für Autofahrer dar.
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Unsicherheiten in der Wetterprognose: „Wetterlage ist extrem komplex“
Die Schneewalze bleibt ein heiß diskutiertes Thema unter Wetterexperten. Während das US-Modell GFS den Schneefall in den Vordergrund stellt, zeigt das europäische ECMWF-Modell teils abweichende Szenarien. „Sicher ist: Die Wetterlage ist extrem komplex und die genaue Entwicklung bleibt mit Unsicherheiten behaftet“ so die fachliche Analyse von Diplom-Meteorologe Jung. Winterfans dürfen hoffen, doch die realen Bedingungen könnten je nach Region stark variieren. Eins ist jedoch sicher: Das Wochenende wird spannend, und ein echter Winterkrimi ist garantiert.