50 Millionen Euro zerkratzt: Kind beschädigt Gemälde in niederländischem Museum
Ein Gemälde im Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam ist von einem Kind verkratzt worden. Das Werk des amerikanischen Künstlers Mark Rothko hat laut "Algemeen Dagblad" einen Wert von schätzungsweise 40 bis 50 Millionen Euro.
"Grau, Orange auf Kastanienbraun, Nr. 8" von Kind beschädigt
Bei dem Gemälde "Grau, Orange auf Kastanienbraun, Nr. 8" soll es sich um eines der wertvollsten Stücke des Museums handeln. Der Vorfall soll "in einem unbeaufsichtigten Moment" geschehen sein, so ein Sprecher des Museums.
Gegenüber der BBC sagt ein Sprecher: "Im unteren Teil des Gemäldes sind kleine Kratzer in der unlackierten Farbschicht sichtbar." Gegenüber "Algemeen Dagblad" heißt es aus dem Museum: "Wir untersuchen derzeit in Zusammenarbeit mit Experten, was die nächsten Schritte für die Behandlung sind. Wir gehen davon aus, dass das Werk in Zukunft wieder gezeigt werden kann."

Ein Gemälde von Rothko zu restaurieren ist schwer
"Moderne unlackierte" Gemälde sind laut Sophie McAloone von der Fine Art Restoration Company "besonders anfällig für Schäden", schreibt die BBC. Jonny Helm, Marketingmanager beim Kunstrestaurierungsdienst Plowden & Smith, erklärt, warum es schwer ist, ein Gemälde von Rothko zu restaurieren. Ihm zufolge ist die Mischung aus Pigmenten, Harzen und Klebstoffen komplex. Restauratoren stoßen auch auf eine Herausforderung, weil das Gemälde unlackiert und dadurch der Umwelt ausgesetzt ist.
Das Museum hat keine Informationen darüber gegeben, wer für den Schaden haftbar gemacht wird.
Kind zerbricht 3500 Jahre altes Gefäß
Vor einigen Monaten kam es zu einem ähnlichen Vorfall in Israel. Dort zerstörte ein Junge ein 3500 Jahre altes Gefäß. Darüber berichtete die BBC. Der Vater des Jungen erklärt, er habe leicht an dem Gefäß gezogen. Er sei neugierig gewesen, was sich darin befinde – es zerbrach.
4 Fakten zu Mark Rothko
- Mark Rothko wurde am 25. September 1903 in Dwinsk, russisches Kaiserreich geboren. Er starb am 25. Februar 1970 in New York.
- Seine Familie wanderte in die USA aus. Grund waren zahlreichen antisemitischen Pogrome im Zarenreich.
- 1938 erhielt er die amerikanische Staatsbürgerschaft.
- Er hatte seine erste Einzelausstellung 1933 im Portland Museum of Art.