Vollsperrung: St 2084 von Freising nach Thalhausen wird runderneuert

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Freising

Kommentare

Das Staatliche Bauamt Freising saniert in mehreren Bauphasen die Staatsstraße 2084. Der erste Bauabschnitt betrifft den Bereich Thalhauser Straße stadteinwärts bis zur Ampelkreuzung Am Staudengarten (Symbolbild). © Archiv

Das Staatliche Bauamt Freising saniert in mehreren Bauphasen die Staatsstraße 2084. Der erste Bauabschnitt betrifft den Bereich Thalhauser Straße stadteinwärts bis zur Ampelkreuzung Am Staudengarten.

Freising/Thalhausen – Das Staatliche Bauamt Freising saniert in mehreren Bauphasen die Staatsstraße 2084. Dazu teilt Pressesprecher Marcus Dörner vom Staatlichen Bauamt mit: „Der erste Bauabschnitt betrifft den Bereich Thalhauser Straße stadteinwärts bis zur Ampelkreuzung Am Staudengarten. Ab sofort bis 28. September werden in diesem Abschnitt sämtliche Asphaltschichten ausgebaut und erneuert, das Bankett wiederhergestellt und anschließend Markierungsarbeiten ausgeführt. Die Bauarbeiten finden unter Vollsperrung statt. Die Zufahrt zum Wohngebiet Am Vogelherd über die Dr.-Carl-Kraus-Straße sowie die Zufahrt zur Straße Am Staudengarten ist gewährleistet.“

Während die Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt noch in den letzten Zügen sein werden, wird bereits am 23. September mit den Fräsarbeiten zwischen Freising und Thalhausen im zweiten Bauabschnitt begonnen. Dörner: „Das bedeutet, dass der zweite Bauabschnitt zusätzlich gesperrt werden muss. Die Bauzeit für diesen Abschnitt ist vom 23. September bis zum 10. Oktober geplant. Hier finden Fräsarbeiten, Asphaltierungs- und Markierungsarbeiten statt.“

Sobald der erste Bauabschnitt abgeschlossen ist, werden die Arbeiten auf den Abschnitt zwischen Freising und Thalhausen konzentriert. Der erste Bauabschnitt wird voraussichtlich laut Straßenbauamt am 28. September wieder für den Verkehr freigegeben, sodass bis zum 10. Oktober nur noch die Strecke zwischen Freising und Thalhausen gesperrt sein wird. Die komplette Eröffnung ist für den 10. Oktober geplant. Pressesprecher Marcus Dörner abschließend: „Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die ausgeschilderten Umleitungen zu nutzen und die Anweisungen der Verkehrsführung zu beachten. Schlechtwetterphasen können unter Umständen zu Bauzeitänderungen führen.“

Auch interessant

Kommentare