ChrisTine Urspruch begeistert Fans bei SAMS-Lesung im Buchheim-Museum

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Kreisbote

Kommentare

Geduldig stand SAMS-Darstellerin ChrisTine Urspruch den Kids Rede und Antwort. Danach wurden unzählige Autogrammwünsche erfüllt. © Roettig

Das SAMS erschien Herrn Taschenbier erstmals an einem Samstag. Darum war es nur logisch, dass SAMS-Darstellerin ChisTine Urspruch (53) nur an einem Samstag im Bernrieder Buchheim-Museum erscheinen und persönlich auftreten konnte.

Bernried – Sie ist zwar mit 1,32 Meter Körpergröße klein und zierlich, aber als Schauspielerin um so größer. Das hat sie als personifiziertes SAMS unter anderem in den drei Kinofilmen „Das SAMS“, „SAMS in Gefahr“ und „SAMS im Glück“ nachhaltig bewiesen. Die DVDs und Bücher von SAMS-Erfinder Paul Maar sind seit dem 1973 erschienenen ersten Band Bestseller bei Kids und auch Erwachsenen. Kein Wunder, dass die „SAMselSurium“-Ausstellung im Buchheim-Museum geradezu überrollt wurde von den Fans des kindhaften Wesens mit roten Haaren, Rüsselnase und Froschfüßen, als ChisTine Urspruch für eine einmalige Lesung angekündigt wurde.

Neugierig waren natürlich auch die Erwachsenen, die ChrisTine Urspruch als Rechtsmedizinerin Silke Haller im Münsteraner „Tatort“ lieben und die von Prof. Dr. Boerne alias Jan Josef Liefers albern „Alberich“ genannt wird. Aber darum ging es nicht beim Buchheim-Besuch. Hier stand nur das SAMS im Mittelpunkt.

Tatort-Star ChrisTine Urspruch verzaubert das Publikum mit humorvoller Lesung aus den Bestsellern von Paul Maar

Mit viel Gestik, emotional und humorvoll las sie von den ersten schicksalhaften Begegnungen von Herrn Taschenbier mit dem SAMS, das ihn gleich liebevoll Papa nannte. Ihre turbulenten Abenteuer mit der Vermieterin Frau Rotkohl sorgten für glänzende Kinderaugen und viel Beifall. Bei der Fragestunde nach der einstündigen Lesung wollten die Kids viel von den Dreharbeiten der SAMS-Filme wissen. Geduldig ging ChrisTine Urspruch auf die Fragen ein und erzählte, dass sie jeden Morgen zwei Stunden in der Maske saß und in das SAMS verwandelt wurde: Mit riesigen Ohren, einer Rüsselnase, roter Borstenhaar-Perücke, prallem Bauch, Froschfüßen und blauen Wunschpunkten im Gesicht. Das SAMS trägt einen Taucheranzug, in dem die Schauspielerin bei sommerlichen Temperaturen ordentlich ins Schwitzen kam. So stand sie während den Drehpausen mit hochgekrempelten Hosenbeinen in einer Schüssel mit kaltem Wasser. Wie das SAMS denn seine Mahlzeiten mitsamt den Porzellantellern verspeist hat, wollte ein Junge wissen. Urspruch: „Die Teller waren aus Marzipan. Das schmeckte anfangs recht gut. Aber da viele Szenen von verschiedenen Blickwinkel aus gedreht und auch mehrmals wiederholt werden, konnte ich den süßen Braten bald nicht mehr riechen!“ Deshalb bestand sie bei einem Nachtdreh auf einem meterhohen Dach auf Pommes mit Mayo, was ja angeblich gegen Höhenangst helfen soll. Irgendwie hätten es die Filmleute geschafft, zu nachtschlafender Zeit Pommes aufzutreiben. Dass kein weiterer SAMS-Film geplant sei, machte die Kids traurig.

Tatort-„Alberich“ liest aus den Bestsellern von Paul Maar

Dafür gab es nach der Fragestunde Autogramme von ChrisTine Urspruch mit persönlicher Widmung. Viele hatten ihre SAMS-Bücher mitgebracht oder die Eltern kauften noch schnell eins am SAMS-Stand des Museumsladens. Wann hat man schon Gelegenheit, die SAMS-Darstellerin so hautnah erleben zu dürfen? Für das Buchheim-Haus der Phantasie sind solche Aktionen wie auch die entsprechenden Ausstellungen eine tolle Möglichkeit, jungen Leute einen Museumsbesuch schmackhaft zu machen und auch mal in die anderen Räume mit alter, junger und origineller Kunst reinzuschnuppern. Derzeit läuft noch bis zum 1. Dezember die sehenswerte Sonderausstellung „Karl Valentin und die Musik“. Die wenigsten Fans wissen, dass der Humorist zehn Instrumente beherrschte, die in seinen Sketchen, Filmen und Hörstücken eine zentrale Rolle spielten.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare