„Keine Ausreden“: Ballack stellt Champions-League-Forderung an BVB
Experte Michael Ballack verlangt von Borussia Dortmund in der Champions League gute Leistungen und das Achtelfinale ohne Umwege.
Dortmund – Borussia Dortmund startet am Mittwoch beim FC Brügge in die neue Saison der Champions League. Die Schwarzgelben sind in mehrerlei Hinsicht Nutznießer des neuen Formats der Königsklasse: Als Tabellenfünfter der Bundesliga hätte sich der BVB ohne die Reform im Europapokal gar nicht qualifiziert, zudem erkennen viele Experten eine günstige Auslosung für den Finalisten der vergangenen Saison, der infolge der Reform in Topf 1 gesetzt war.
Mit Real Madrid und dem FC Barcelona hat Dortmund nur zwei Topgegner zugelost bekommen, in den übrigen sechs Partien der Ligaphase wird der BVB mehr oder minder deutlich favorisiert sein. Vor diesem Hintergrund erwartet Michael Ballack, dass die Mannschaft von Trainer Nuri Şahin in der alle 36 Teilnehmer umfassenden Ligatabelle auf einem der ersten acht Plätze landet und so unmittelbar das Ticket fürs Achtelfinale bucht – Teams auf den Rängen neun bis 24 müssen eine Zwischenrunde einlegen.

Michael Ballack hat „das Gefühl, dass man sich in Dortmund zwicken muss“
„Ganz klares Ja, da gibt es keine Ausreden“; antwortet Ballack auf eine entsprechende Frage des Fachmagazins kicker. „Die Ansprüche, die von außen an Dortmund gestellt werden, sind gewachsen, weil man in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten ja auch sehr erfolgreich gespielt hat und deshalb auch im Topf 1 gesetzt war.“ Der langjährige DFB-Kapitän wünscht sich vom BVB deshalb auch mehr Selbstvertrauen in der Öffentlichkeit.
„Ich habe manchmal das Gefühl, dass man sich in Dortmund zwicken muss, um diese Ansprüche auch mal von sich aus zu formulieren“, sagt Ballack. In der vergangenen Saison war der BVB als Underdog in der Champions League erfolgreich, selbst im Finale gegen Real Madrid war der Bundesligist über weite Strecken mindestens ebenbürtig.
„Dortmund hat in der vergangenen Saison immer wieder gezeigt, dass Qualität da ist und es auch in der Mannschaft stimmte. Aber der BVB hatte unter Edin Terzić auch immer wieder Tiefen und mit dem leidigen Thema Konstanz zu tun“, analysiert Ballack. Darauf, dass es unter Şahin nachhaltig besser wird, will sich der Experte trotz seiner Champions-League-Prognose nicht festlegen: „Ich habe da meine Zweifel, aber ich lasse mich gerne überraschen.“