DAV-Silvesterlauf in Moosburg: Sportlicher Jahresausklang mit Rekordbeteiligung

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Moosburg

Kommentare

Bei klirrend kalten Temperaturen liefen die Sportler am Silvestervormittag durch den Moosburger Stadtwald. © Bauer

Der DAV-Silvesterlauf in Moosburg verzeichnet eine Rekordbeteiligung: Rund 250 Läufer und Walker ließen das vergangene Jahr sportlich ausklingen – zur Freude der Veranstalter.

Moosburg – Es war so richtig kalt, und doch zog sich eine gefühlt, nicht enden wollende Menschenschlange in den Stadtwald hinein. Mit rund 250 Teilnehmenden hatte der traditionelle Silvesterlauf der Sektion Moosburg im Deutschen Alpenverein (DAV) eine rekordverdächtige Beteiligung.

Rund 250 Teilnehmer begrüßte Moosburgs DAV-Vorsitzender Torsten Koch (r.) beim Silvesterlauf.
Rund 250 Teilnehmer begrüßte Moosburgs DAV-Vorsitzender Torsten Koch (r.) beim Silvesterlauf. © Bauer

Der Moosburger Silvesterlauf ist kein sportlicher Wettbewerb, bei dem es um Zeiten oder erste Plätze geht. Jeder Teilnehmer, der die angebotenen Strecken über zehn Kilometer, sechs Kilometer oder 600 Meter meistert, ist ein Gewinner. Jeder Starter bekommt eine Urkunde für den Sieg gegen den Inneren Schweinehund. Bei minus 3,5 Grad war der Lauf und die klirrend kalte Luft mit gefühlten minus acht Grad durchaus eine Herausforderung.

Bei der 17. Auflage des Moosburger Laufs war nur die Strecke über die 600 Meter die gleiche wie immer. Diese in der Regel von Kindern genutzte Distanz führte um die Schrebergartenanlage beim DAV-Heim herum. Bei den längeren Strecken behielt man die im vergangenen Jahr aus der Not heraus geborene Lösung bei. Vor einem Jahr war die Brücke im Stadtwald über die Amper Richtung Volkmannsdorferau beschädigt worden, und beim Hochwasser im Juni wurde diese gänzlich weggespült. „Wir laufen weiterhin komplett durch den Moosburger Stadtwald“, sagt der DAV-Vorsitzende Torsten Koch. Nach den ersten Kilometern an der Isar entlang folgte die Wendung in der Nähe der städtischen Kläranlage.

Ob mit oder ohne Walking-Stöcke: Viele Bürger ließen das Jahr mit einer gemeinsamen Tour ausklingen.
Ob mit oder ohne Walking-Stöcke: Viele Bürger ließen das Jahr mit einer gemeinsamen Tour ausklingen. © Bauer

Der große Vorteil ist, dass Familien oder Gruppen, die sechs oder zehn Kilometer laufen, den Weg bis kurz vor dem Ziel zusammen laufen können. Wer die zehn Kilometer wählte, musste nur kurz vor dem Ziel abbiegen und über den Isardamm eine Extrarunde laufen. Die Läufer konnten sich nach knapp sechs Kilometern spontan entscheiden, ob es reicht oder noch einmal vier Kilometer weiter geht. Diesmal liefen die Moosburger auf einem gefrorenen Untergrund, wobei die Spanne weit reichte – von Renntempo, Joggen, Walken bis hin zu Spazierengehen, teilweise mit Kinderwagen oder Bollerwagen.

Torsten Koch war richtig glück㈠lich, dass man mit den geschätzten 250 Teilnehmern den Bestwert wieder einstellte. 300 Starter hatte man noch nie. Der Vorsitzende deutete an, dass man in der Vorstandschaft schon überlegt, in den nächsten Jahren den Silvesterlauf auf einer komplett anderen Strecke zu versuchen. Allerdings liegt mit dem idyllischen Stadtwald die Messlatte für eine schöne Laufstrecke sehr hoch.

Auch interessant

Kommentare