Wie oft sollten Sie staubsaugen? Diese Richtlinien helfen
Staubsaugen ist eine notwendige Aufgabe im Haushalt. Wie oft Sie staubsaugen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier erfahren Sie, welche Richtwerte es gibt und worauf Sie beim Staubsaugen achten sollten.
Küche, Wohnzimmer oder Bad – überall entsteht Schmutz, den man mit einem Staubsauger entfernen kann. Doch wie oft ist Staubsaugen sinnvoll? Regelmäßiges Staubsaugen ist wichtig, nicht nur um Schmutz und Haare zu entfernen, sondern auch um Hausstaub zu beseitigen.
Staub entsteht, wenn sich Fasern von Möbeln und Kleidung lösen oder wenn Menschen und Haustiere Hautschuppen oder Haare verlieren. Auch Feinstaub kann sich in Wohnungen ablagern. Hausstaub kann auch Schadstoffe enthalten. Daher ist es wichtig, regelmäßig zu saugen, um den Wohnbereich sauber und hygienisch zu halten.
Utopia.de – Der Ort für Nachhaltigkeit
Dieser Artikel erscheint im Rahmen einer Kooperation mit Utopia.de, Deutschlands einflussreichster Medienmarke für Nachhaltigkeit. Die Utopia-Redaktion bietet unabhängig, kompetent und glaubwürdig Orientierung und Inspiration zu allen zentralen Fragen eines nachhaltigeren Lebens.
Wie oft sollte man staubsaugen?
Die Frage, wie oft Sie staubsaugen sollten, lässt sich nicht pauschal beantworten und hängt von der Art des Bodens ab, aber auch vom persönlichen Empfinden in Sachen Sauberkeit.
Als Faustregel gilt jedoch, dass Sie mindestens einmal pro Woche saugen sollten. Wenn Sie alleine wohnen, reicht das oft aus. Häufiger sollten Sie saugen, wenn Sie mit Kindern oder Haustieren leben oder Teppichböden haben. Räume, in denen Sie sich häufiger aufhalten, können Sie ebenfalls öfter saugen.
Im Allgemeinen gilt folgende Faustregel: Leben zwei Personen in einem Haushalt, sollten Sie zweimal pro Woche saugen. Bei drei oder mehr Personen sollte es dreimal pro Woche sein.

Meine news
Staubsaugen: Das sollten Sie beachten
Unabhängig davon, wie oft Sie staubsaugen, sollten Sie einige Dinge beachten, um den Wohnbereich sauber zu halten:
Einen Teppichboden sollten Sie ein- bis zweimal pro Woche saugen. Auf Teppichen sammeln sich viel mehr Schmutz und Ablagerungen an als auf glatten Böden.
Saugen Sie öfter, wenn Sie ein Haustier haben. Wenn Ihre Katze oder Ihr Hund beispielsweise viel haart oder der Fellwechsel ansteht, sollten Sie alle zwei Tage zum Staubsauger greifen.
Die Verbraucherzentrale rät außerdem, Kinderzimmer regelmäßig zu saugen, da Kinder besonders empfindlich auf Hausstaub reagieren können. Auch hier können Sie alle zwei bis drei Tage saugen.
Wenn Sie oder ein Mitbewohner an einer Hausstauballergie leiden, sollten Sie am besten täglich staubsaugen.
Räume, in denen man sich häufiger aufhält, sollte man auch häufiger zu saugen. Das gilt zum Beispiel für Küche und Flur. Weniger genutzte Bereiche wie das Schlafzimmer benötigen möglicherweise weniger häufige Reinigung.
In welcher Reihenfolge man am besten saugt
Die richtige Reihenfolge beim Putzen kann Ihnen viel Arbeit ersparen. Das gilt auch beim Staubsaugen. Je nachdem, wie oft Sie staubsaugen, kann Ihnen eine Routine Zeit und Energie sparen:
- Bevor Sie mit dem Staubsaugen beginnen, sollten Sie zuerst die Zimmer aufräumen, Staubwischen und Oberflächen reinigen. Dabei landen oft Staub oder Krümel auf dem Boden, die Sie dann wegsaugen können.
- Beginnen Sie mit den Zimmern, die am staubigsten bzw. schmutzigsten sind. Arbeiten Sie sich zum Beispiel vom Badezimmer (mit vielen Haaren auf dem Boden) über Küche, Flur und Wohnzimmer bis zu den weniger schmutzigen Schlafzimmern vor.
- Die Reihenfolge hängt natürlich auch vom Grundriss Ihrer Wohnung ab, und Sie können selbst entscheiden, welche Reihenfolge am sinnvollsten ist.