ZDF klärt Nachfolge von Biathlon-Star Laura Dahlmeier (†31)

Nach dem tragischen Verlust von Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier (†31) hat das ZDF nun entschieden, wie die Berichterstattung in der kommenden Wintersport-Saison geregelt wird. 

Die ehemalige Spitzenathletin, die seit Dezember 2019 als Expertin die Biathlonrennen analysierte, war im Juli dieses Jahres bei einem Bergunfall in Pakistan ums Leben gekommen. Für den Sender bedeutet ihr Tod eine große Lücke – doch nun ist klar, wer übernimmt.

Nach Dahlmeier-Tod: Denise Herrmann-Wick übernimmt allein beim ZDF

In der vergangenen Saison hatte sich Dahlmeier die Expertenrolle noch mit Denise Herrmann-Wick geteilt. Nun wird die 36-jährige Olympiasiegerin von 2022 die Aufgabe allein übernehmen. 

Herrmann-Wick bringt dabei nicht nur Expertise, sondern auch frisches Familienglück mit: Am 28. August wurde ihr zweites Kind, Sohn Arvid, geboren, nach Tochter Jonna, die erst im April 2024 zur Welt kam.

ZDF-Sportchef Yorck Polus würdigte Dahlmeier nach ihrem Tod: „Laura Dahlmeier war eine ­Ausnahmeathletin, die auch abseits des Profisports immer neue Wege ging. Sie hat dem ZDF-Publikum den Biathlonsport kenntnisreich und authentisch nahegebracht.“

Laura Dahlmeier war als ZDF-Expertin sehr geschätzt bei Wintersport-Fans.
Laura Dahlmeier war als ZDF-Expertin sehr geschätzt bei Wintersport-Fans. Picture Alliance

Wintersport-Programm beim ZDF

Auch abseits des Biathlons gibt es beim ZDF stabile Planungen: Sven Fischer wird weiterhin die Biathlonrennen an der Seite von Kommentator Volker Grube analysieren. Im Ski Alpin setzt der Sender auf Marco Büchel, beim Skispringen auf Severin Freund. Die Moderation der Wintersport-Nachmittage übernehmen Katrin Müller-Hohenstein und Katja Streso im Wechsel aus Mainz.

Die Wintersport-Saison startet am 26./27. Oktober mit dem alpinen Ski-Weltcup in Sölden, live beim ZDF. Der Biathlon-Weltcup folgt am 29. November in Östersund, Schweden. Ein besonderes Highlight sind die Olympischen Spiele in Mailand und Cortina d’Ampezzo vom 6. bis 22. Februar 2026.

ARD setzt auf bewährtes Experten-Team

Auch die Konkurrenz in der ARD ist gut aufgestellt: Felix Neureuther bleibt Experte im Ski Alpin, Sven Hannawald für Skispringen, und Erik Lesser sowie Arnd Peiffer begleiten weiterhin die Biathlon-Rennen. 

Neu ist bei den Biathlon-Kommentatoren Christian Dexne, der nun alleinige Stimme der Rennen ist, nachdem Wilfried Hark in den Ruhestand gegangen ist. Studio-Moderationen übernehmen Julia Scharf und Stephanie Müller-Spirra.