Kommunikation im Job: Über welche Bereiche Sie lieber nicht sprechen sollten
Im Job beredet man andere Dinge als daheim mit Freunden. Was Sie bei der Kommunikation am Arbeitsplatz beachten sollten.
Vele Arbeitnehmer verbringen rund 40 Stunden pro Woche am Arbeitsplatz mit Kollegen und Vorgesetzten. Das allgemeine Miteinander kann da entscheiden, wie entspannt oder wie stressig die Arbeit empfunden wird. Leicht kann ein flapsiger und unbedachter Spruch in die eine Richtung die Arbeitsatmosphäre zunichtemachen. Was Sie bei der Kommunikation im Job beachten sollten.
Small Talk ist im Arbeitsalltag wichtig

Sich im Büro miteinander zu unterhalten, gehört einfach dazu. Dennoch sträuben sich bei manchen Menschen die Nackenhaare, wenn es um Small Talk geht. Um leichter einsteigen zu können und von dem Gegenüber Antworten jenseits von ‚Ja‘ oder ‚Nein‘ zu erhalten, sollten Sie offene Fragen stellen, informiert das Karriereportal Indeed. Knüpfen Sie beispielsweise an frühere Gespräche an – ein Aufhänger kann der Urlaub sein. Wenn ein Kollege verreist war, können Sie fragen, wie es ihm im Urlaubsland gefallen hat. Vermeiden sollten Sie dagegen folgende Themen:
- Religion, Politik, Sexualität: Diese Themen gelten als kontrovers und damit tauchen Sie auch viel tiefer in eine Gesprächsthematik ein, als Ihnen und Ihrem Gegenüber lieb ist.
- Lästereien über Kollegen: Das sollten Sie auch lieber vermeiden, das kann einerseits die Grüppchenbildung begünstigen, andererseits schaden Sie mit Lästereien Ihrem eigenen Ruf.
- Aussehen: Äußerlichkeiten, wie das Gewicht oder andere körperlichen Merkmale sollten Sie generell unkommentiert lassen, da Kommentare unter anderem die Psyche belasten können, informiert die Apotheken Umschau.
- Private Probleme: Haben Sie persönliche Schwierigkeiten, gehört dies auch erst einmal nicht an den Arbeitsplatz. Hinterfragen Sie lieber, welche Verbindung Sie mit der Person haben und wie angebracht in dem Zusammenhang Details über die eigene Gesundheit oder Herausforderungen sind.
Ganz so pauschal kann man jedoch nicht sagen, dass keines der Themen mit Kollegen besprochen werden sollte. Sie sollten sich immer bewusst machen, in welcher Beziehung Sie zu der anderen Person stehen. Haben sich Freundschaften entwickelt, können Themenschwerpunkte anders sein.
Meine news
Was eignet sich für Small Talk?
Wenn Sie in der Kaffeeküche, auf dem Flur oder im Büro Kollegen begegnen, können Sie es mit folgenden Small Talk-Themen versuchen:
- Wetter
- Aktuelle berufliche Themen
- Urlaubsplanung oder Wochenendplanung
- Aktuelle Veranstaltungen