Nach Zucker-Rausch: Diese Lebensmittel bringen Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht
Gemüse, das reich an Eiweiß ist, und nahrhafte Fettquellen wie Kürbiskerne, Linsen, Avocados, Kichererbsen, pflanzliche Proteinpulver und Hanfsamen können hilfreich sein.
Eine Kombination aus viel Wasser und Ballaststoffen kann dazu beitragen, das Verdauungssystem zu reinigen und ein unangenehmes Völlegefühl zu lindern. Darüber hinaus können Wasser und Ballaststoffe dazu beitragen, länger satt zu bleiben und Heißhungerattacken zu vermeiden. Beginnen Sie Ihren Tag am besten mit ballaststoffreichen Kohlenhydraten wie Vollkornprodukten und trinken Sie täglich mindestens eineinhalb bis zwei Liter Wasser oder ungesüßten Tee. Nach etwa einer Woche sollte das Verdauungssystem mit dieser gesunden Kombination neu ausgerichtet sein und der Heißhunger auf Süßes sollte der Vergangenheit angehören.
Entzündungshemmende Lebensmittel wie einige Kreuzblütler (z.B. Blumenkohl, Grünkohl und Rosenkohl), Gewürze (z.B. Ingwer und Kurkuma), Omega-3-reiche Samen (z.B. Hanf und Leinsamen) oder entzündungshemmende Beeren können dazu beitragen, den durch zu viel Zucker verursachten Schaden zu lindern. Denn zu viel Zucker erhöht den Blutzuckerspiegel im Körper. Infolgedessen fühlt man sich häufig unwohl.
Grünes bitteres Gemüse kann auch helfen, wenn Übelkeit die Folge von zu viel Zuckerkonsum ist. Mit einem Smoothie aus einer halben Tasse Petersilie, ein paar Stangen Sellerie, etwas Gurke und einem Stück Ingwer sowie frischem Zitronensaft können Sie das unangenehme Gefühl in der Magengegend bekämpfen.