Buch-Charts: Die 20 beliebtesten Titel auf Amazon, die Sie kennen sollten
1998 startete Amazon mit seinem Online-Shop für Bücher. Diese zwanzig Titel waren mit die beliebtesten, die die Leser gekauft haben.
Zum Start von Amazon im Jahre 1998 umfasste der Online-Shop die für damals riesige Menge von 900.000 Buchtiteln. Das allererste Buch, das bei Amazon über den virtuellen Ladentisch ging, war „Mastering Simulink 2“, ein Sachbuch über Software. Heute sind es mehrere Millionen Buchtitel, die sich dort bestellen lassen. Zum Vergleich haben wir Ihnen hier einmal die zehn größten Bibliotheken Deutschlands zusammengefasst. Wir stellen Ihnen die zwanzig beliebtesten Buchtiteln auf Amazon vor.
Marc Elsberg „Blackout – Morgen ist es zu spät“
Als das Manuskript bei den Verlagen auf dem Tisch lag, passierte das Reaktor-Unglück in Fukushima. Durch diese Katastrophe wurde das Buch noch einmal weiter nach oben in die Bestsellerlisten katapultiert und in zahlreiche Sprachen übersetzt. „Blackout“ lässt sich sowohl als Thriller, als auch als Dystopie lesen.
An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, die Behörden zu warnen - erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, tauchen in Manzanos Computer dubiose Emails auf, die den Verdacht auf ihn selbst lenken. Er ist ins Visier eines Gegners geraten, der ebenso raffiniert wie gnadenlos ist. Unterdessen liegt ganz Europa im Dunkeln, und der Kampf ums Überleben beginnt ...
Marc Elsberg „Blackout – Morgen ist es zu spät“
2013 Blanvalet, ISBN-13 978-3-442-38029-9
Preis: Taschenbuch 13 €, 832 Seiten
John P. Strelecky „Das Café am Ende der Welt“
Als John, der ständig unter Hochspannung lebt, in einem gemütlichen Café mit der Frage nach dem Lebenssinn konfrontiert wird, hält die Zeit unerwartet inne und nimmt den Marketingmanager mit auf eine Expedition in sein innerstes Selbst. So sind die Fragen nach dem Sinn des Lebens ein stets aktuelles Thema und das Buch weiterhin eine Leseempfehlung. Es gehört auch definitiv in das Regal mit den sechs Titeln, die Sie unbedingt lesen sollten.
Meine news
Ein kleines Café mitten im Nirgendwo wird zum Wendepunkt im Leben von John, einem Werbemanager, der stets in Eile ist. Eigentlich will er nur kurz Rast machen, doch dann entdeckt er auf der Speisekarte neben dem Menü des Tages drei Fragen: „Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?“ Wie seltsam - doch einmal neugierig geworden, will John mithilfe des Kochs, der Bedienung und eines Gastes dieses Geheimnis ergründen.
John P. Strelecky „Das Café am Ende der Welt“
Übersetzt von Bettina Lemke
2007 dtv, ISBN-13 978-3-423-20969-4
Preis: Taschenbuch 9,95 €, 128 Seiten
Stefanie Stahl „Das Kind in dir muss Heimat finden“
Die renommierte Schriftstellerin Stefanie Stahl hat mit ihrem Spiegel-Bestseller das Ziel, Unterstützung bei der Versöhnung mit dem eigenen „inneren Kind“ zu bieten. Sie möchte neue Wege aufzeigen, Streitigkeiten beilegen und menschliche Beziehungen verbessern. Ein Must-Read für alle, die sich mit dem eigenen Ich auseinandersetzen möchten. Der Titel ist weiterhin auf den vorderen Plätzen der Bestsellerlisten zu finden und auch #BookTok Bestseller 2023.
Jeder Mensch sehnt sich danach, angenommen und geliebt zu werden. Im Idealfall entwickeln wir während unserer Kindheit das nötige Urvertrauen, das uns als Erwachsene durchs Leben trägt. Doch auch die erfahrenen Kränkungen prägen sich ein und bestimmen unbewusst unser gesamtes Beziehungsleben. ... Wenn wir Freundschaft mit ihm schließen, bieten sich erstaunliche Möglichkeiten, Konflikte zu lösen, Beziehungen glücklicher zu gestalten und auf (fast) jedes Problem eine Antwort zu finden.
Stefanie Stahl „Das Kind in dir muss Heimat finden“
2015 Kailash, ISBN-13 978-3-424-63107-4
Preis: Taschenbuch, 14,99 €, 287 Seiten
Marc-Uwe Kling „Das Neinhorn“
Das Kinderbuch erschien zwar erst 2019, hat aber schon nach kurzer Zeit den Sprung in die Bestsellerlisten geschafft. Ein kleines, bockiges Einhorn, das zu allem und jeden „Nein“ sagt, ist ein überaus liebenswertes Geschöpf. Auch Erwachsene können beim Selber- oder beim Vorlesen so richtig mitgehen. Es gibt gute Gründe, warum mehr vorgelesen werden sollte. Dafür eignet sich „Das Neinhorn“ ganz besonders.
Im Herzwald kommt ein kleines, schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig. Es sagt einfach immer Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt.
Marc-Uwe Kling „Das Neinhorn“
2019 Carlsen, ISBN-13 978-3-551-51841-5
Preis: 15 €, 48 Seiten
Patrick Süskind „Das Parfüm“
„Das Parfüm“, mit Alan Rickman, Dustin Hoffmann und Jessica Schwarz im Jahre 2006 verfilmt, ist auch eine gern genommene Lektüre an Schulen. Ein Mann, der seinen eigenen Duft aus Frauenleichen herstellt, ist die Basis der Geschichte, die auch Fans von Stephen King Freude machen dürfte.
Im achtzehnten Jahrhundert lebte in Frankreich ein Mann, der zu den genialsten und abscheulichsten Gestalten dieser an genialen und abscheulichen Gestalten nicht armen Epoche gehörte. Die spannende Geschichte – märchenhaft, witzig und zugleich fürchterlich angsteinflößend – vom finsteren Helden Grenouille.
Patrick Süskind „Das Parfüm“
2000 Diogenes, ISBN-13
Preis: Taschenbuch 14 €, 336 Seiten
Die weiteren 15 Top-Titel bei Amazon von 1998 bis heute
- Friedrich Dürrenmatt „Der Besuch der alten Dame“
- Jonas Jonasson „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ – sein aktueller Roman „Wie die Schweden das Träumen erfanden“ ist unser Buch des Monats
- Bernhard Schlink „Der Vorleser“ – sein aktueller Roman „Das späte Leben“
- Friedrich Dürrenmatt „Die Physiker“
- Sebastian Fitzek „Die Therapie“ – der Thriller wurde für Amazon Prime verfilmt
- Morton Rhue „Die Welle“
- Bernhard Aichner „Die Dunkelkammer“
- Jojo Moyes „Ein ganzes halbes Jahr“
- E. L. James „Fifty Shades of Grey: Befreite Lust (Band 3)“
- E. L. James „Fifty Shades of Grey: Gefährliche Liebe (Band 2)“
- E. L. James „Fifty Shades of Grey: Geheimes Verlangen (Band 1)“
- J. K. Rowling „Harry Potter und der Halbblutprinz“ – ab welchem Alter sind Harry-Potter-Romane empfehlenswert?
- J. K. Rowling „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“
- Keri Smith „Mach dieses Buch fertig“
- Frans X. Plooij, Xaviera Plas-Plooij, Hetty van de Rijt „Oje, ich wachse“