Nicht jeder darf sie nutzen: Spotify bringt brandneue App für Podcaster auf den Markt

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Spotify startet eine neue App für Podcaster mit einer innovativen Kommentarfunktion. Diese ermöglicht eine direkte Kommunikation zwischen Erstellern und Zuhörern.

Stockholm – Der schwedische Streaming-Gigant Spotify hat kürzlich in einer Pressemitteilung eine Neuerung für seine Podcast-Plattform vorgestellt: die „Spotify for Podcasters“-Mobile-App. Diese App bringt nicht nur eine erweiterte Funktionalität für Podcast-Creator, sondern auch eine Kommentarfunktion.

Während Podcaster bisher nur über Umfragen und Frage-und-Antwort-Features mit ihrem Publikum interagieren konnten, bietet die Kommentarfunktion nun eine direkte Möglichkeit für Hörer, sich aktiv einzubringen. Diese Funktion erlaubt es Zuhörern, ihre Gedanken und Feedback direkt zu den Episoden zu hinterlassen, was eine viel tiefere Interaktion ermöglicht als bisher.

Spotify hat eine neue App exklusiv für Podcaster veröffentlicht. © Imago Images

Spotify Podcasts: Neue App für alle Podcaster enthält Kommentarfunktion für die Community

Laut Spotify haben bereits über 9 Millionen Nutzer in diesem Jahr an Fragen oder Umfragen von Podcastern teilgenommen. Mit der neuen Kommentarfunktion wird diese Interaktion noch weiter intensiviert. Podcast-Ersteller können jetzt in Echtzeit auf Kommentare reagieren, was zu einer engeren Beziehung zwischen Podcast-Creator und Hörern führen soll.

Ein weiteres Feature ist die Verfügbarkeit der neuen App für alle Podcaster, unabhängig davon, wo ihre Inhalte gehostet werden. Bisher war die „Spotify for Podcasters“-App nur für Inhalte verfügbar, die direkt auf Spotify zur Verfügung gestellt wurden. Diese Einschränkung entfällt nun, wodurch auch Podcaster, die ihre Shows auf anderen Plattformen hosten, von den neuen Funktionen profitieren können.

Das Bild zeigt die neue Kommentarfunktion bei der neuen Streaming-App Spotify for Podcasters
Neue Kommentarfunktion: Spotify möchte das Podcast-Streaming noch interaktiver gestalten. © Spotify

Spotify for Podcasters: Kommentarfunktion für mehr Interaktivität

Anzumerken ist, dass die App gezielt auf Podcast-Produzenten abzielt. Die App bietet eine Reihe von Funktionen, die über die Kommentarfunktion hinausgehen. Podcaster erhalten Benachrichtigungen, wenn ihre Episoden in den Spotify-Charts auftauchen oder wenn neue Meilensteine erreicht werden. Diese Funktionen sollen helfen, die Sichtbarkeit der Podcasts zu erhöhen und die Performance in Echtzeit zu überwachen.

Neben der Kommentarfunktion bietet die neue App auch verbesserte Verwaltungs-Tools. Podcaster können ihre Inhalte effizient verwalten, Statistiken einsehen und ihre Reichweite verfolgen. Denn mit Blick auf den Spotify-Bericht kann man sicher sein, dass sich Reichweite für Content-Developer finanziell lohnt.

Die Möglichkeit, direkt auf Kommentare zu reagieren und Feedback zu erhalten, bietet zusätzliche Einblicke, wie die Inhalte bei den Hörern ankommen. Diese neuen Funktionen sollen den Erstellern helfen, ihre Inhalte noch gezielter auf die Bedürfnisse ihrer Zuhörer abzustimmen.

Podcast-Streaming bei Spotify: Spotify für Podcaster

Die Einführung der Kommentarfunktion stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Podcast-Branche dar. Podcasts waren lange Zeit ein eher einseitiges Medium, in dem die Interaktion zwischen Podcastern und Publikum begrenzt war. Mit der neuen Kommentarfunktion wird dieser Austausch deutlich dynamischer und vielseitiger. Dies könnte langfristig dazu beitragen, dass sich rund um Podcasts, laut Spotify, lebendigere Communities entwickeln.

Zudem zeigt der Erfolg von interaktiven Funktionen wie Umfragen und Frage-Antwort-Sessions, ähnlich wie Influencer sie bei Instagram schalten, dass Nutzer zunehmend Wert auf direkte Kommunikation legen. Diese neue Kommentarfunktion könnte daher nicht nur das Engagement der bestehenden Zuhörer erhöhen, sondern auch neue Hörer anziehen, die wiederum ebenfalls Feedback geben.

Das könnte sich auch in den monatlichen Spotify-Abo-Preisen widerspiegeln, wie im April 2024 von Insidern prophezeit wurde. Die kommenden Monate werden zeigen, wie gut diese Neuerungen in der Praxis angenommen werden und welche Auswirkungen sie haben werden. (ls)

Auch interessant

Kommentare