Vor Norderney gestrandeter Wal: Das Skelett ist an der Nordseeküste zu sehen

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Niedersachsen

Kommentare

Das Waloseum in Norden-Norddeich bietet eine einzigartige Ausstellung. Im Mittelpunkt steht das Skelett eines gestrandeten Pottwals.

Norden-Norddeich – Einen echten Pottwal in der Nordsee bewundern – was zunächst wie ein schöner Wunschtraum klingt, kann an der Nordseeküste in Norden-Norddeich Wirklichkeit werden. Zwar ist der Pottwal, der dort im sogenannten Waloseum ausgestellt ist, schon tot. Aber in gewisser Weise haben die Besucher es dort mit einem lokalen Promi zu tun.

Besondere Ausstellung an der Nordseeküste: Ein Pottwal als Hauptattraktion

Denn der Wal sorgte im Winter 2003 gemeinsam mit einem Artgenossen für Aufsehen auf Norderney. Die beiden Tiere waren vor der Insel gestrandet. Nach Informationen des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) wog ein Tier um die 40-, das andere um die 25 Tonnen.

Im Waloseum in Norden-Norddeich gibt es ein echtes Wal-Skelett zu sehen. © imagebroker/imago

Die Tiere wurden mit einem Kran angehoben und schließlich in 15 mal 20 Meter große Wannen gelegt. Darin zerlegten Experten vom LAVES die Tiere in ihre Einzelteile. Dabei habe es einen „bestialischen Gestank“ gegeben, heißt es auf der Website „Wattenrat Ost-Friesland“.

Das Waloseum in Norden-Norddeich

►Wo? Osterlooger Weg 3, 26506 Norden-Norddeich

►Öffnungszeiten? Täglich von 10 bis 17 Uhr

►Eintritt? Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder bis 17 Jahre zahlen 6 Euro. Eine Familienkarte kostet 29 Euro.

(Quelle: Seehundstation Norddeich)

Einer der Wale ist bis heute noch im Waloseum, einer Einrichtung der Seehundstation Nationalpark-Haus, in Norden-Norddeich zu sehen. Genauer gesagt: das Skelett des Bullen. Das ist nicht weniger als 15 Meter lang.

Wie es auf der Website des Waloseums heißt, gibt es dort „verschiedene Ausstellungen zum Anfassen und Mitmachen“. Dabei steht das Skelett des Wals natürlich im Mittelpunkt der Ausstellung. Und die Fragen: Wie kommt ein Pottwal nach Norderney? Wieso ist er gestrandet? Die Besucher erfahren zudem, wie sich die Säugetiere an ihren Lebensraum anpassen, wie tief sie tauchen und welche Distanzen sie bei ihren Wanderungen zurücklegen.

Interaktive Ausstellung im Waloseum ist besonders für Familien interessant

Ein anderer Teil der Ausstellung widmet sich den Bewohnern der Nordsee und der Vogelwelt an der Küste. Dabei geht es darum, wie etwa ein Seestern von unten aussieht, welche Route der Vogel Knutt in seinen Winterurlaub nimmt und wo Baßtölpel leben.

Die Ausstellung ist interaktiv gestaltet. Wie die Tourismusinformation Niedersachsen berichtet, sei ein Besuch im Waloseum dadurch besonders für Familien interessant. Mit einem Kombiticket bekommen Besucher ermäßigten Eintritt zur Seehundstation.

Auch interessant

Kommentare