Qualitätstourismus - „Maximale Kapazität“ erreicht: Touristen-Hotspot will Airbnb strikt einschränken

Die maltesische Tourismusbehörde plant strengere Regeln für die Vermietung von Wohnungen über Plattformen wie Airbnb und Booking. Laut "Krone" sollen Vermieter künftig die Zustimmung der Mehrheit der Eigentümer einholen müssen, bevor sie eine Lizenz für Kurzzeitvermietungen beantragen dürfen.

Mittelmeerinsel will sich auf "Qualitätstouristen" fokussieren

Der Wohnungsmarkt auf Malta ist durch die steigende Zahl von Kurzzeitvermietungen angespannt. Es gibt häufig Beschwerden über Lärm und Müll. Die Regelung soll laut "Krone" nur für Wohnungen gelten, nicht jedoch für Häuser, Villen oder andere Immobilien mit eigenem Eingang zur Straße.

Ministerpräsident Robert Abela betonte, Malta habe die "maximale Kapazität" für Touristen erreicht. Künftig wolle man sich auf "Qualitätstouristen" konzentrieren. Das maltesische Parlament wird sich nun mit dem Vorhaben befassen, damit es Gesetz werden kann, berichtet die "Krone".

Vier Fakten über Malta

  • Bevölkerung: 514.000 Menschen
  • Amtssprachen: Maltesisch und Englisch
  • Hauptstadt: Valletta
  • Regierung: Republik mit einem parlamentarisch-repräsentativen demokratischen System

Besucherlimit im Archäologiepark Pompeji eingeführt

Auch in Italien will man den Besuchermassen mit konkreten Maßnahmen nun Herr werden. Der Archäologiepark Pompeji, einer der meistbesuchten Orte in Italien, hat aufgrund des Massentourismus ein striktes Besucherlimit eingeführt. Ab dem 15. November wird die tägliche Besucherzahl auf 20.000 Personen beschränkt. 

Diese Maßnahme soll den Park nachhaltiger entlasten und den Schutz des historischen Geländes verbessern. Zusätzlich werden personalisierte Eintrittskarten eingeführt und zur Hauptsaison verschiedene Zeitfenster angeboten, um den Besucherandrang besser zu kontrollieren.