"Unsicher gefühlt" - Berliner Friseurin erlebt Sexismus im Salon und bedient keine Männer mehr
Friseurmeisterin Daniela M. hat beschlossen, in ihrem Salon in Berlin-Neukölln nur noch Frauen zu bedienen. Laut "T-Online" hatte sie genug von den sexistischen, rassistischen und homophoben Bemerkungen ihrer männlichen Kunden.
"Die härtesten Bemerkungen waren, dass wir Frauen doch alle lesbisch werden sollen oder die Flüchtlinge auf dem Weg hier her am besten ertrinken sollen", schildert die Saisoninhaberin im Interview mit dem RBB.
Friseurin fühlt sich wegen Männern im am Arbeitsplatz unsicher
Daniela M. berichtet, dass sie besonders am "Man Hair Day", einem Tag, an dem nur Männer im Salon bedient wurden, schlechte Erfahrungen gemacht habe. Die Friseurin betont gegenüber dem RBB: "Obwohl ich sehr selbstbewusst bin, hatte ich auch schon Momente, in denen ich mich unsicher gefühlt habe." Gerade mit den Äußerungen mancher Männer komme sie einfach nicht klar.
In ihrem Salon sollen sich sowohl Mitarbeiter als auch Kunden sicher und wohlfühlen."T-Online" zufolge erachtet auch die Berliner Antidiskriminierungsbeauftragte Monika Flores das Verbot männlicher Kunden nicht als Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz weit verbreitet
Eine Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zeigt, dass neun Prozent aller Beschäftigten in den letzten drei Jahren am Arbeitsplatz sexuell belästigt wurden. 13 Prozent der Frauen und fünf Prozent der Männer berichteten von solchen Vorfällen. Besonders betroffen sind Branchen wie der Dienstleistungssektor, jedoch besteht das Risiko in allen Berufsgruppen und Unternehmensgrößen.
Viele Betroffene unternehmen trotz der erniedrigenden und belastenden Erfahrungen nichts gegen die Belästigungen, oft aus Unwissenheit über die Reaktionen der Arbeitgeber. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, umfassende Präventionsmaßnahmen zu ergreifen und Beschwerdestellen einzurichten, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten, so die Antidiskriminierungsstelle des Bundes.