Beliebte Bahnstrecke in Südtirol bleibt lange dicht – Sperrung betrifft auch Urlauber

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Der Italien-Urlaub muss von einigen Südtirol-Fans umgeplant werden – wegen einer langwierigen Bahn-Sperrung. Es gibt aber auch positive Auswirkungen.

München – Nach Südtirol zieht es viele deutsche Urlauber. Doch nun steht eine gravierende Änderung bevor: Eine oft befahrene Bahnlinie wird für ein Jahr nicht befahrbar sein. Ausbauarbeiten der Südtiroler Transportstrukturen AG (STA) im Vinschgau sind dafür verantwortlich, was viele Italien-Reisende vor Herausforderungen gestellt werden. Sie müssen alternative Transportmöglichkeiten für ihre Anreise in Betracht ziehen. Eine weitere Option für Südtirol-Urlauber erreichte das Aus.

Bekannte Bahnlinie in Südtirol wird zur Teststrecke umfunktioniert – und bleibt so für ein Jahr gesperrt

STA-Direktor Joachim Dejaco teilte dem Portal stol.it mit, dass ab dem 17. Februar 2025 keine Züge mehr auf der Strecke Mals-Laas-Mals im Obervinschgau verkehren werden. Der Grund dafür ist, dass die Strecke als Testgelände für eine neue, elektrifizierte Bahnlinie dient. In diesem Zusammenhang müssen eine elektrische Anlage und die Oberleitung neu installiert werden, so Dejaco.

Die Testfahrten sind unerlässlich, betonte der Chef der STA. Sie sind eine Grundvoraussetzung, um eine behördliche Genehmigung für die neue Vinschger Bahn zu erhalten. Daher gab es keine Alternative zur langwierigen Sperrung der bei Urlaubern beliebten Bahnstrecke, die laut rainews.it bis ins Frühjahr 2026 dicht bleiben soll. Immerhin wird der Betrieb auf der Strecke durch einen Schienenersatzverkehr mit Bussen aufrechterhalten, was auch Pendlern oder Anwohnern zugutekommen dürfte.

Die Vinschger Bahn in Südtirol Italien Bahnstrecke Zug
Die Vinschger Bahn in Südtirol ist schon bald von einer einjährigen Streckensperrung betroffen. (Symbolbild) © traveldia/Panthermedia/imago

Neue Vinschger Bahn kann deutlich mehr Menschen transportieren

Die Fahrgäste in der Region können sich zudem auf mehr Kapazität freuen: STA-Direktor Dejaco kündigte an, dass die neuen Züge deutlich mehr Menschen befördern können als die bisherigen. Mit 800 Sitz- und Stehplätzen können sie im Vergleich zu maximal 300 in den aktuellen Zügen viel mehr Menschen aufnehmen. Auch die Frequenz der Züge wird auf alle 30 Minuten erhöht.

Neben dem Vinschgau wird auch eine weitere wichtige Bahnstrecke in Südtirol ab Dezember für ein Jahr geschlossen sein. Aufgrund von Bauarbeiten an der Pustertalbahn wird es an drei Streckenabschnitten Sperrungen geben, die teilweise bis Anfang 2026 andauern.

Zeitweise werden wohl gar keine Züge im Vinschgau fahren

Allerdings steht neben dem Obervinschgau auch im Untervinschgau eine Streckensperrung an. Laut stol.it ist diese jedoch erst für den Sommer 2025 geplant, ein genauer Termin steht noch aus.

Das bedeutet, dass die beiden Sperrungen für eine bestimmte Zeit – vermutlich Ende 2025 oder Anfang 2026 – gleichzeitig stattfinden könnten. In diesem Zeitraum würde kein Zug mehr im gesamten Vinschgau verkehren. (kh)

Auch interessant

Kommentare