Zeitgleich zur Bundestagswahl: Oberbayerische Stadt wählt neuen Oberbürgermeister

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Ingolstadt

Kommentare

In Ingolstadt wird ein neuer Rathauschef gewählt (Archivbild). © Armin Weigel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In der zweitgrößten Stadt Oberbayerns wird heute neben dem Bundestag auch ein neuer OB gewählt. Der aktuelle Rathauschef geht nach München.

Ingolstadt - In Ingolstadt entscheiden die Menschen nicht nur über den Bundestag. Sie können auch ihren künftigen Rathauschef wählen. Denn der aktuelle Oberbürgermeister beginnt in wenigen Tagen einen neuen Job.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

Bundestagswahl 2025: Ingolstadt wählt zeitgleich neuen Oberbürgermeister

Zeitgleich mit der Bundestagswahl entscheiden die Bürger von Ingolstadt über ihren zukünftigen Oberbürgermeister. In der Stichwahl treten Michael Kern von der CSU und Christian De Lapuente von der SPD erneut gegeneinander an. De Lapuente erhält zusätzlich Unterstützung von den Grünen, den Linken, der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) und der Unabhängigen Wählergemeinschaft Ingolstadt (UWG).

Im ersten Wahlgang vor zwei Wochen verfehlte Kern mit 46,7 Prozent der Stimmen knapp die absolute Mehrheit, während De Lapuente 31,9 Prozent erreichte. Die beiden anderen Kandidaten lagen deutlich zurück und schieden aus dem Rennen aus.

Menschen in Ingolstadt wählen auch neuen Oberbürgermeister: Aktueller OB geht nach München

Etwa 100.000 Wahlberechtigte in der zweitgrößten Stadt Oberbayerns sind zur Stimmabgabe aufgerufen. Das Ergebnis der Oberbürgermeister-Stichwahl wird erst spät am Abend erwartet, da zunächst die Stimmen der Bundestagswahl ausgezählt werden.

Die vorgezogene Neuwahl, die etwa ein Jahr vor der nächsten regulären Kommunalwahl in Bayern stattfindet, wurde notwendig, weil der amtierende Oberbürgermeister Christian Scharpf (SPD) ab März als Wirtschaftsreferent nach München wechselt. Scharpf zieht aus familiären Gründen in die bayerische Landeshauptstadt. Der Jurist war zuvor bereits für die Stadt München tätig.

Als Münchner Wirtschaftsreferent wird er künftig auch Chef des Oktoberfestes sein. Scharpf war 2020 in das Amt gewählt worden, als erster sozialdemokratischer OB in Ingolstadt seit dem Jahr 1972. (kam/dpa)

Auch interessant

Kommentare