DLRG-Tradition seit 2015: Zum Jahresanfang ohne Neopren in den Starnberger See
St. Heinrich – Gleich zu Beginn des neuen Jahres sind die Wasserretter vom Ortsverband der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Schäftlarn-Wolfratshausen wieder in den Starnberger See gesprungen.
Eine mutige Aktion: Denn das Thermometer im kühlen Nass zeigte diesmal gerade einmal fünf Grad an, „und die Luft war sogar noch kälter“, berichtet Mathias Feichtbauer von der DLRG.
Leichter Schneefall schreckte die anderen Mitglieder ab
Trotzdem gingen traditionell am Dreikönigstag auch dieses Mal wieder 17 Teilnehmer, angeführt von den Vorsitzenden Robert Klingel und Feichtbauer, in den Starnberger See, um die Boje bei der Wasserrettungsstation St. Heinrich zu umrunden. Leichter Schneefall schreckte die anderen Mitglieder ab, sich anzuschließen. Daher stellten sie sich lieber mit Punsch und Glühwein ans wärmende Feuer und schauten den anderen im kalten Wasser zu.
„Seit 2015 springen ein paar besonders Hartgesottene beim Plätzchen-Vernichtungsfest am 6. Januar ins Wasser“, erklärt Feichtbauer. Was damals als Werbeaktion angefangen habe, um Spenden für den Neubau des Rettungsstegs zu generieren, sei mittlerweile fester Bestandteil der Tradition geworden. „Eine Mütze ist erlaubt, aber ansonsten nur Badekleidung – ohne Neoprenanzug.“
DLRG-Ortsverband Schäftlarn-Wolfratshausen sucht neue Rettungsschwimmer
Anschließend wärmten sich die Schwimmer in der Wasserrettungsstation wieder auf. Insgesamt trafen sich dort rund 50 Mitglieder beim ersten Treffen im neuen Jahr. Und da schon so viele DLRGler zusammen waren, wurde die Zeit gleich genutzt, um Pläne für die ab Mai beginnende Wachsaison zu schmieden. Ende Januar steht bereits ein Sanitätskurs und auch eine Auffrischungsveranstaltung für die bereits ausgebildeten Sanitäter an.
Übrigens: Der Verein heißt neue Mitglieder stets willkommen. Vielleicht, um auch selbst einmal beim Anschwimmen in den See zu springen.
Kontakt
Kontakt und Infos zur DLRG Schäftlarn-Wolfratshausen gibt es online auf der Homepage: schaeftlarn-wolfratshausen.dlrg.de.