Wer wird der neue James Bond? Kandidaten, Regisseure und Herausforderungen

  1. Startseite
  2. Kino

Kommentare

Die Suche nach dem nächsten 007-Agenten ist in vollem Gange. Wer tritt in Daniel Craigs Fußstapfen?

Seit Daniel Craig die ikonische Rolle des James Bond verlassen hat, brodelt die Gerüchteküche. Nach Gerüchten um Idris Elba als James Bond war auch Cilian Murphy im Gespräch, doch Christopher Nolan dementierte. Die Suche nach Craigs Nachfolger ist in vollem Gange, und zwei Namen stehen derzeit im Fokus: Aaron Taylor-Johnson und Theo James. Beide britischen Schauspieler bringen unterschiedliche Qualitäten mit, die sie zu potenziellen Kandidaten für den nächsten 007 machen.

Aaron Taylor-Johnson vs. Theo James: Wer hat die besseren Karten?

Szene aus „Keine Zeit zu sterben“ (No Time To Die“) mit Daniel Craig
Wer folgt auf Daniel Craig als neuer James Bond? Die Gerüchteküche läuft wieder einmal heiß. © Nicola Dove/Capital Pictures/Imago

Aaron Taylor-Johnson gilt laut als Favorit, meint Kino.de herauszulesen. Mit 34 Jahren ist er jung genug, um mehrere Bond-Filme zu drehen, und hat bisher keine Rolle gespielt, die mit der Bedeutung des MI6-Agenten konkurrieren könnte. Seine britische Herkunft und sein gutes Aussehen machen ihn zum perfekten Kandidaten für die Produzenten Barbara Broccoli und Michael G. Wilson. Die Wettbüros haben sogar vorübergehend die Wetten auf seine Bond-Nachfolge eingestellt, was die Spekulationen weiter anheizt.

Das Wichtigste zum neuen James Bond in Kürze

Aaron Taylor-Johnson ist Favorit für die Bond-Rolle.

Steve McQueen könnte als erster schwarzer Regisseur der Serie ein Zeichen setzen

Produktionsverzögerungen und Drehbuchprobleme bremsen den Fortschritt

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen, Buchtipps und Streaming-News mit dem kostenlosen Newsletter unseres Partners 24books.de.

Theo James hingegen, bekannt aus der Netflix-Serie „The Gentlemen“, ist mit 39 Jahren etwas älter, bringt jedoch eine gewisse Reife mit, die für die Rolle vorteilhaft sein könnte. Trotz seiner griechischen Vorfahren und der damit verbundenen „Bondopoulos“-Spötterei, sehen manche Wettbüros in ihm einen ernstzunehmenden Konkurrenten. Seine aktuelle Verpflichtung für „The Gentlemen“ könnte jedoch zeitliche Konflikte verursachen.

Steve McQueen als Regisseur: Ein riskantes, aber aufregendes Unterfangen?

Neben der Suche nach dem neuen Bond-Darsteller gibt es auch Spekulationen über den nächsten Regisseur. Stern.de berichtet, dass Steve McQueen als möglicher Kandidat gehandelt werde. McQueen, bekannt für Filme wie „12 Years a Slave“ und „Widows“, wäre der erste schwarze Regisseur der Bond-Reihe. Seine filmische Vision und sein künstlerischer Ansatz könnten der Serie neue Impulse verleihen, so Kino.de. Allerdings ist McQueen nicht der typische Blockbuster-Regisseur, was ein gewisses Risiko für die Produzenten darstellen könnte. Dennoch könnte seine Beteiligung als Meilenstein in die Filmgeschichte eingehen.

Neuer James-Bond-Film: Wie geht‘s weiter?

Die Produktion des nächsten Bond-Films steht jedoch vor Herausforderungen. So gibt es Verzögerungen bei der Entwicklung des Drehbuchs, und die Produzenten sind sich noch nicht einig, wie sie den nächsten Film angehen wollen, schreibt Stern.de. Diese Unsicherheiten könnten dazu führen, dass der nächste Bond-Film erst 2026 erscheint.

Auch interessant

Kommentare