Gleich mehrere beliebte Kaffeemarken fliegen offenbar aus Edeka-Sortiment

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Edeka streitet um Preise für Kaffeeprodukte von Jacobs, Senseo und Tassimo. (Symbolbild) © Zoonar/APress/Imago

Streitpreis um Kaffee bei Edeka. Der Supermarkt verhängt einen Lieferstopp mehrerer beliebter Marken. Wann und ob die Sorten zurückkommen, ist unklar.

München – Wer sich an eine bestimmte Kaffeesorte gewöhnt hat, wechselt nur ungern die Marke. Auch bei der Wahl des Supermarktes spielt oft die Routine eine Rolle. Das Angebot im Regal ist stets das Resultat von Preisverhandlungen zwischen Händler und Hersteller. Manchmal scheitern diese Verhandlungen – aktuell betrifft das eine bestimmte Kaffeesorte bei Edeka.

Wer derzeit nach Produkten von Jacobs Douwe Egberts (JDE) bei Edeka sucht, muss möglicherweise umdenken.

Kaffee-Lieferstopp bei Edeka: von Preisstreit betroffen – Jacobs, Senseo und Tassimo betroffen

Laut der Lebensmittel Zeitung hat Edeka seine Filialen über einen Lieferstopp informiert. Betroffen sind Produkte der Marken Jacobs, Senseo und Tassimo. Daher könnten sowohl herkömmliche Kaffeesorten als auch Kapseln und Pads fehlen. Offenbar herrscht Uneinigkeit zwischen Edeka und dem Kaffeelieferanten JDE Peet’s über die Preisgestaltung.

Bereits im Herbst des vergangenen Jahres führte ein Streit über Konditionen zu leeren Regalen in der Kaffeeabteilung von Edeka. Solche Konflikte sind nicht ungewöhnlich. Im letzten Jahr nahm Edeka eine bekannte Chips-Marke wieder ins Sortiment auf, nachdem die Lieferung zeitweise gestoppt worden war.

Rekordpreise für Kaffee: Edeka lehnte Erhöhung von JDE Peet‘s ab

JDE Peet‘s soll höhere Preise gefordert haben, die Edeka ablehnte. Der Grund für die Preiserhöhung liegt offenbar im gestiegenen Rohstoffpreis für Kaffee. Die beliebte Arabica-Sorte wurde in New York im letzten Jahr so hoch gehandelt wie zuletzt 1977.

Im Jahr 2024 zeichnete sich eine weltweite Kaffee-Krise ab, als die Preise ein Rekordhoch erreichten. Ein Ende ist nicht in Sicht. Zwar stiegen die Preise im Lebensmittelhandel aufgrund hoher Energiekosten insgesamt stark an, doch insbesondere Kaffee scheint in Zukunft zum Luxusgut zu werden. Ein Grund ist unter anderem die extreme Dürre in Brasilien, einem der größten Kaffeeproduzenten der Welt. Zudem ist laut SWR-Recherchen die Nachfrage nach Röstbohnen in Ländern wie China und Indien, die traditionell eher Tee konsumieren, gestiegen.

Edeka und der Kaffeelieferant schweigen zu den Preisverhandlungen – das Ende des Lieferstopps bleibt unklar.

Sowohl Edeka als auch JDE Peet‘s äußern sich nicht zu dem Konflikt um den Kaffeepreis. Auf Anfrage von IPPEN.MEDIA erklären beide, dass sie sich zu laufenden Verhandlungen nicht öffentlich äußern möchten. JDE Peet‘s betont: „Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns zu den Inhalten laufender Verhandlungen nicht öffentlich äußern.“ Edeka schreibt: „Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns grundsätzlich nicht zu Details unserer Lieferantenbeziehungen äußern.“

Wann der Lieferstopp endet, ist derzeit unklar und hängt von den Verhandlungsergebnissen ab. Die Produkte von JDE gehören in Deutschland zu den beliebtesten Kaffeeprodukten – es wird vermutet, dass der Hersteller den Druck auf Edeka erhöhen möchte. Eine bekannte Reinigungsmarke findet sich übrigens seit vergangenem Sommer nicht mehr im Einzelhandel, der Hersteller gab die Produktreihe auf. (smk/moe)

Auch interessant

Kommentare