Mit diesem einfachen Trick verhindern Sie, dass WhatsApp Ihre Foto-Galerie zumüllt

  1. Startseite
  2. Multimedia

Kommentare

WhatsApp kann das eigene Smartphone ganz schön überfluten. Fotos und Videos fressen Speicherplatz und machen die Galerie unübersichtlich. Das können Sie tun.

Vielleicht kennen Sie das auch: Sie wollen Ihre eigenen Fotos in der Galerie angucken, doch um sie zu finden, muss man erstmal an den Urlaubsbildern aus der WhatsApp-Familiengruppe, den Fotos von Arbeitskollegen und 1000 anderen Schnappschüssen von wem auch immer vorbei. Wir zeigen, wie Sie verhindern, dass WhatsApp-Bilder in Ihrer privaten Foto-Galerie landen. Während Sie die Fotos und Videos in den WhatsApp-Chats nach wie vor sehen können, halten Sie Ihre eigene Galerie mit diesem einfachen Trick übersichtlich. Außerdem geben wir Tipps zum Löschen von unnötigen WhatsApp-Daten. Am Ende werden Sie mehr Speicherplatz haben.

Logo der Messenger-App WhatsApp auf einem Smartphone
Mit diesem einfachen Trick verhindern Sie, dass WhatsApp Ihre Foto-Galerie zumüllt © IMAGO / Thomas Fuller / SOPA Images

So verhindern Sie, dass WhatsApp-Bilder in der Galerie landen

Um Ihre Galerie kleinzuhalten, müssen Sie in WhatsApp die Einstellungen aufrufen. Klicken Sie hierfür auf die drei Punkte in der Ecke des Bildschirms. Unter dem Menüpunkt „Chats“ finden Sie in den Einstellungen einen Schalter, der standardmäßig aktiviert ist. Auf Apple-Geräten heißt er „In Aufnahmen speichern“, auf Android-Geräten „Sichtbarkeit von Medien“.

Laut der Beschreibung von WhatsApp können Sie mit ihm „Neu heruntergeladene Medien in der Galerie Ihres Geräts anzeigen“. Wenn Sie das nicht möchten, müssen Sie ihn lediglich deaktivieren. So schaffen Sie mehr Ordnung auf Ihrem Smartphone. Die Bilder, die Sie in Zukunft empfangen, werden nicht direkt gelöscht. Sie liegen nur nicht mehr doppelt auf Ihrem Handy und tauchen nicht mehr in der Foto-App auf.

So können Sie sehen, wie viel Speicherplatz WhatsApp-Daten belegen

Nicht nur WhatsApp selbst kostet Speicherplatz, auch die Fotos, Videos und Textnachrichten, die man empfängt, lassen den Handy-Speicher schrumpfen. Wenn Sie einen Überblick bekommen wollen, sollten Sie erneut die Einstellungen in WhatsApp aufrufen. Unter dem Menüpunkt „Speicher und Daten“ sehen Sie die Dimensionen. WhatsApp kann schnell mehrere Gigabyte in Anspruch nehmen.

Unter „Speicher verwalten“ wird Ihnen angezeigt, in welchen Chats sich die Datenmengen verbergen. Vielleicht sind es WhatsApp-Gruppen, in denen Sie gar nicht mehr aktiv sind. Wenn das der Fall ist, können Sie die entsprechenden Gruppen mit einem langen Klick in Ihrer Chat-Übersicht markieren. Klicken Sie dann auf die drei Punkte und auf „Gruppe verlassen“, nun auf „Verlassen und für mich löschen“.

So löschen Sie gezielt große Fotos und Videos in WhatsApp

In der Speicherverwaltung von WhatsApp werden Ihnen außerdem Fotos und Videos angezeigt, die größer als 5 MB sind und somit besonders viel Speicherplatz kosten. Mit den drei Strichen in der Bildschirmecke können Sie diese Übersicht nochmal extra nach Dateigröße sortieren. Besonders hochauflösende Fotos und lange Videos können Sie so gezielt löschen. Zu guter Letzt können Sie unter „Speicher verwalten“ auch selbstlöschende Nachrichten aktivieren. Nach einem von Ihnen festgelegten Zeitraum werden so automatisch Inhalte gelöscht. Sie können die Funktion auch für einzelne Chats aktivieren oder deaktivieren, falls Sie z.B. nicht möchten, dass wichtige Nachrichten von Freunden oder Verwandten verschwinden.

Wenn Sie noch mehr Kontrolle haben wollen, zeigen wir Ihnen, wie Sie in WhatsApp eine Art „Urlaubsmodus“ aktivieren und nervige Chats vorübergehend ausblenden. Als Smartphone-Nutzer sollten Sie außerdem hierauf aufpassen: Eine neue Betrugsmasche nutzt die in Gmail integrierte KI, um Ihre Daten zu klauen und Mails in Ihrem Namen zu verschicken.

Auch interessant

Kommentare