Nach Müller-Aus: Ex Bayern-Star reagiert mit Spitze gegen FCB-Bosse und spaltet Fans
Thomas Müller wird den FC Bayern München verlassen. Der Kommentar eines Ex-DFB-Stars sorgt für Aufsehen und spaltet die Fans.
München – Thomas Müller beendet nach 25 Jahren seine Karriere beim FC Bayern München. Während Fans und Weggefährten mit emotionalen Botschaften reagieren, sorgt ein Kommentar von Toni Kroos für Diskussionen.
Nach Müller-Aus: Ex DFB-Star reagiert mit Spitze gegen Bayern-Bosse
Der ehemalige Bayern-Spieler schrieb auf der Plattform X (ehemals Twitter): „Zu viele Köche verderben den Brei“. Diese Worte führten zu Spekulationen über die Hintergründe von Müllers Abschied.
Kroos, der selbst 2014 nach einem unschönen Abschied zu Real Madrid wechselte, hat eine Vorgeschichte mit der Vereinsführung der Bayern. Sein Kommentar wird von vielen als Kritik an den Verantwortlichen um Uli Hoeneß und Max Eberl verstanden, die in den letzten Wochen mit widersprüchlichen Aussagen zur Zukunft von Müller für Verwirrung gesorgt hatten.

Kroos‘ Kommentar spaltet die Fans
Unter Kroos Tweet entbrannte eine hitzige Debatte. „Da ist sie wieder, eine Agenda gegen den FC Bayern, es gibt Situationen sich zu äußern und es gibt Momente, das nicht zu tun“, schreibt ein User. Andere wiederum sehen in seinem Kommentar eine berechtigte Kritik am Umgang des Vereins mit einer seiner größten Legenden. „Bayern Fans drehen durch, weil ein Ex-Spieler völlig zurecht den Umgang mit einer Legende kritisiert“, schrieb beispielsweise ein anderer Nutzer. „Absolut richtig, diese Aussage“ wird in einem weiteren Kommentar beteuert „Eberl macht einen Top-Job, moderiert alles wunderbar und Herr Hoeneß muss wie üblich alles kaputt machen. Von daher danke für diese prominente Aussage“, heißt es weiter.
Mehr Sport. Mehr Insights. Mehr Emotionen.
Entdecken Sie Home of Sports – www.homeofsports.de – die Plattform für News, Videos und Einblicke aus der Welt des Sports von IPPEN.MEDIA.
Kroos eigene Erfahrungen mit dem FC Bayern, insbesondere sein Konflikt mit Hoeneß und Rummenigge, verleihen seinem Kommentar zusätzliche Brisanz. 2014 verließ er den Verein, nachdem er sich nicht ausreichend gewürdigt gefühlt hatte und auch Jahre später wurde vereinzelnd noch, vor allem von Klubseite in der Thematik nachgetreten. Diese Geschichte wird von vielen als Hintergrund für Kroos jüngste Äußerung gesehen.
Meine News
Auswirkungen auf den FC Bayern
Der Kommentar des früheren Mittelfeld-Dirigenten hat die Diskussion über den Umgang des FC Bayern mit Vereinslegenden neu entfacht. Die öffentliche Kritik könnte das Image des Vereins langfristig beeinflussen. Es bleibt abzuwarten, wie die Vereinsführung auf die anhaltende Kritik reagiert und ob dies zu einer Veränderung im Umgang mit verdienten Spielern führen wird. (hbr)