Müller mit spannenden Sätzen zum Champions-League-Finale in München

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Setzt sich der FC Bayern das Champions-League-Finale 2025 in München zum Ziel? Thomas Müller erklärt, wie die Münchner derzeit darüber denken.

München – Die Möglichkeit eines erneuten ‚Finale dahoam‘ steht für den FC Bayern im Raum. Denn das Champions-League-Endspiel wird am 31. Mai 2025 in München ausgetragen. „Mit der Bayern-Seele ist das ein Traum – und auch ein realisierbarer“, so Thomas Müller zu Beginn des Jahres in seinem Newsletter.

Müller: „Nach der letzten Saison geht’s für uns um ganz andere Themen“

Nun schlägt Müller bescheidenere Töne an. „Pauschal gesehen haben wir andere Sorgen. Nach der letzten Saison geht’s für uns um ganz andere Themen, als jetzt dieses Finale zu erreichen“, so der Rekordspieler der Münchner in einer Fan-Fragerunde, die vom FC Bayern organisiert wurde.

München, Deutschland 01. September 2024: Fussball, Herren, Bundesliga, Saison 2024/2025, FC Bayern München - SC Freiburg
Thomas Müller ist der Rekordspieler des FC Bayern. © IMAGO/Ulrich Wagner

Es sei nun an der Zeit, „uns jetzt anders zu sortieren“, sagte Müller. „Es geht darum, Leistungen abzurufen, wo wir den Gegner dominieren.“

Zurück zum Erfolg? Müller fordert Geduld

In einem Interview mit DAZN machte Müller kürzlich jedoch deutlich, dass das Champions-League-Finale in München „absolut“ das Ziel sei. Allerdings müsse man nun „die Arbeit reinstecken und die PS so auf die Straße bringen, dass wir gute Spiele machen. Und das andere ist das übergeordnete Ziel“, betonte der 34-Jährige

„Aber“, fügte Müller hinzu, „du musst natürlich den Weg ins Auge fassen, der dich zum Ziel bringt. Das andere kann irgendwo in der Kabine hängen als Leitspruch, aber es ist nicht das, was dich im Spiel gegen Freiburg in der 75. Minute antreibt. Also eins nach dem anderen.“

Dreesen: Champions-League-Finale „ein großer Traum“, aber …

Bayerns Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen äußerte sich zuletzt ebenfalls zu einer möglichen Neuauflage des ‚Finale dahoam‘. „Es ist ein großer Traum. Wir haben das Champions-League-Finale in München 2012 sehr unglücklich verloren. Nach dem Spiel herrschte einfach nur Stille. Viele Menschen in München waren noch wochenlang sehr traurig und die Stimmung in der Stadt fühlte sich gespenstisch ruhig an“, so Dreesen gegenüber Bild.

Der 57-Jährige räumte ein: „Das Wichtigste für die neue Saison ist aber die Bundesliga. Die deutsche Meisterschaft hat dieses Jahr unglaublich viel Reiz, weil wir sie letztes Jahr nicht gewonnen haben. Wir wollen die Scharte auswetzen. Alles, was wir drüber hinaus erreichen, ist willkommene Zugabe.“

Auch interessant

Kommentare