Medwedew verhöhnt Nawalny-Witwe Julia – Kremlgegner schießen zurück: „Drecksack. Mieser Drecksack“

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Alexej Nawalnys Tod hat die Welt aufgerüttelt: Seine Witwe Julia teilt nun einen emotionalen Post – auf den Dmitri Medwedew mit Hohn antwortet.

Moskau – Vergangene Woche starb Kremlgegner Alexej Nawalny in einem russischen Straflager. In der Folge blickte die Weltöffentlichkeit nicht nur wegen der Eskalationen im Ukraine-Krieg gen Moskau. Sondern Wladimir Putins Umgang mit Oppositionellen und politischen Gegnern waren plötzlich Kern scharfer Kritik an der Führung in Russland. Nawalny-Witwe Julia Nawalnaja blieb kaum Zeit, um im Privaten zu trauern – vielmehr stand sie plötzlich mehr denn je in der Öffentlichkeit und ist zum starken Gesicht der russischen Opposition geworden.

Nach dem Tod Nawalnys hat seine Frau in Erinnerung an den Verstorbenen das erste gemeinsame Bild mit der trauernden Tochter Darja veröffentlicht. „Mein süßes kleines Mädchen. Ich bin ja zu dir geflogen, um dich zu umarmen und zu unterstützen, aber du sitzt da und unterstützt mich“, schrieb Julia Nawalnaja in einem am Donnerstag bei Instagram veröffentlichten Beitrag. Für Russlands Ex-Präsident Dmitri Medwedew war dies Anlass, um die Trauernde mit Hohn zu überziehen.

Nach Tod von Nawalny: Witwe veröffentlicht Post – Medwedew tritt nach

Auf seinem Telegram-Kanal hat Medwedew ein Interview geteilt, in dem er gegen den toten Nawalny und dessen Witwe verbal nachgetreten hat. Über Nawalny könne er nichts Gutes sagen, sagte er zunächst, ehe er über Nawalnaja herzog. „Schauen Sie sich das lächelnde, glückliche Gesicht der Nawalny-Witwe an: Es hat den Anschein, als ob sie all die Jahre darauf gewartet hat, um ihre politische Karriere zu starten“, behauptete er den vielen Bildern zum Trotz, auf denen die Trauer Nawalnajas zu erkennen ist. Das Team Nawalnys beantwortete die Verleumdungen Medwedews mit dem Kommentar: „Drecksack. Mieser Drecksack“.

Julia Nawalnaja, die Ehefrau von toten Kremlkritiker Alexej Nawalny, wird nach dem Tod ihres Mannes von Dmitri Medwedew mit Hohn überzogen. © Kai Pfaffenbach/dpa

Dass Medwedew mit verbalen Entgleisungen auffällt, ist seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs keine Seltenheit. Immer wieder droht der russische Ex-Präsident mit der Ausweitung der Kämpfe oder Atomschlägen gegen Ziele im Westen. Mit öffentlichen Äußerungen zu Nawalnys Tod hielt sich hingegen Wladimir Putin zurück – als Reaktion auf Proteste veranlasste er allerdings, dass Demonstranten an die Front im Ukraine-Krieg geschickt werden. Zuvor hatte sich auch Kreml-Sprecher Peskow zu Nawalnys Tod geäußert und eine deutliche Antwort von Nawalnaja erhalten.

Julia Nawalnaja als Nachfolgerin von Nawalny: Ehefrau macht nun politische Karriere

Kurz nach dem Tod von Nawalny kündigte Ehefrau Julia Nawalnaja öffentlich an, dass sie die Oppositionsarbeit gegen Putin fortsetzen und somit in die Fußstapfen ihres Mannes treten werde. Nawalnys Witwe war am Freitag nicht sofort zu den Kindern gereist, sondern hatte zunächst auf der Münchner Sicherheitskonferenz Kremlchef Wladimir Putin vor der Weltöffentlichkeit für das Schicksal ihres Mannes verantwortlich gemacht. Der Tod ihres Mannes sei von Putin geplanter Mord, so ihre Anschuldigung. Zugleich kündigte sie bereits Untersuchungen an. In ihrer öffentlichen Positionierung sehen Experten bereits den Beginn ihrer eigenen politischen Karriere. Es wird bereits vermutet, dass sie das neue starke Gesicht der Opposition sowohl innerhalb als auch außerhalb Russlands werden könnte.

Mit ihrem emotionalen Posting zeigt Nawalnaja inmitten der Debatte um die Todesursache und -umstände von Nawalny einmal mehr, dass trotz allem hinter der Figur Nawalny auch eine trauende Familie steht. Der Oppositionelle hatte neben der erwähnten 23-jährigen Darja auch einen 15 Jahre alten Sohn. Darja Nawalnaja war in der Vergangenheit immer wieder auch mit politischen Forderungen nach Freilassung ihres inhaftierten Vaters in Erscheinung getreten und hatte etwa auch Reden zu seiner Ehrung bei Preisverleihungen gehalten. Sie studiert an der Universität Stanford in den USA. (fbu/mit dpa)

Auch interessant

Kommentare