Neues WhatsApp-Feature beim Senden von Nachrichten: CEO deutet bahnbrechende Funktion an
Meist ist eine Nachricht schnell verschickt. Doch User fordern nun eine Zusatzfunktion für das Versenden. CEO Cathcart geht offenbar darauf ein.
Kassel – Updates sind bei WhatsApp nicht unüblich. Das Unternehmen Meta bietet seinen Nutzern immer wieder neue Funktionen oder ändert das Design. Zum 11. April stehen gleich drei WhatsApp-Änderungen an. Die Inspiration dafür kommt nicht immer von intern. Letztlich sind es schließlich die User, die wohl am besten sagen können, welche Funktion ihnen fehlt. So auch nun. WhatsApp-CEO Will Cathcart hörte sich auf einer Geschäftsreise um – und plant nun offenbar ein Feature, das das Versenden von Nachrichten betrifft.
WhatsApp-User inspirieren CEO zu neuer Funktion
Wie das mexikanische Portal Expansion informiert, befand sich der Chef von WhatsApp auf Geschäftsreise in Mexiko. Er führte währenddessen unter anderem Gespräche mit Usern des Messengers. Dabei wurde dem Bericht zufolge oft eine Funktion angesprochen, die zunächst noch nicht vorzufinden ist. Die Nutzer äußerten den Wunsch, vorab erstellte Nachrichten versenden zu können. Ihr Anliegen besteht darin, Nachrichten vorzuplanen und dann in einem zeitlichen Abstand abzuschicken.
Dies könnte insbesondere an Ostern, Weihnachten oder etwa bei Geburtstagen einen Vorteil für die Nutzer bringen. Schließlich verschicken viele Menschen zu diesen Gelegenheiten oft Glückwünsche oder Grüße als nette Geste. Manchmal ist das im Stress aber nicht so machbar. Ein Vorplanen der Nachrichten könnte helfen.
Planen-Tool für Nachrichten bei WhatsApp – Nutzer müssen sich wohl noch gedulden
Wie aus dem Bericht des mexikanischen Portals darüber hinaus hervorgeht, hat Cathcart das Anliegen der User zur Kenntnis genommen. Es scheint jedoch noch zu dauern, dass das Vorausplanen-Tool bald für die Nutzer zur Verfügung steht. Man werde sehen, was in Zukunft dafür getan werden könne, so die Äußerung des CEOs. Die Zusatzfunktion dürfte aber wohl nicht nur in Mexiko, sondern auch in Deutschland und anderen Ländern begeistern.
Bei WhatsApp durchlaufen Updates vorab einen umfangreichen Prozess. Sie werden zunächst getestet, bevor sie den Nutzern endgültig zur Verfügung gestellt werden. Häufig berichtet WABetaInfo über Updates, die von Beta-Testern in einer neuen App-Version getestet werden.
Zuletzt riet WhatsApp zu einer wichtigen Funktion, die viele gar nicht kennen. (mbr)