CDU/CSU und FDP traue ich die höchste wirtschaftliche Kompetenz zu. Durch ihr Wahlprogramm machen sie unmissverständlich klar, dass sie bereit sind, die dringend notwendigen Reformen anzugehen: Steuerlast senken, Bürokratie radikal abbauen und Innovationen fördern.
Wirtschaft
Unsere Unternehmen brauchen Entlastung, nicht Belastung. CDU/CSU und FDP wollen die Unternehmenssteuerlast auf unter 25 Prozent senken, Abschreibungen verbessern und den Soli vollständig abschaffen. Auch die FDP fordert klare Steuerentlastungen. Das schafft die Grundlage für Wachstum und internationale Wettbewerbsfähigkeit.
Bürokratieabbau
Deutschland erstickt an zu vielen Vorschriften. Die CDU/CSU plant Entrümpelungsgesetze, Bürokratie-Checks und die Abschaffung des nationalen Lieferkettengesetzes – klare Schritte, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Die FDP fordert ein dreijähriges Bürokratie-Moratorium und Genehmigungsfiktionen (das heißt: Bei ausbleibenden Behördenentscheidungen wird automatisch grünes Licht erteilt).
Startup-Unterstützung
Startups sind unsere Zukunft – und doch werden sie in Deutschland viel zu oft ausgebremst. Die CDU/CSU will mit Gründerschutzzonen in der Anfangsphase Startups von Bürokratie befreien. Die FDP setzt auf pragmatische Datenschutzregeln, um Innovationen zu fördern. Beide Parteien wollen verbesserte Bedingungen für Gründer und Innovationen schaffen.
Jetzt braucht es Politiker, die den Mut haben, diese Wirtschaftsreformen nach der Wahl konsequent umzusetzen.
CDU/CSU und FDP haben die Kompetenz und den Willen, Deutschland aus dem Wirtschaftstief zu holen und wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Deshalb unterstütze ich sie!”