Milliarden für die Rüstungsindustrie: Nato-Land erteilt Mega-Auftrag für F35-Kampfjets

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Mit einem milliardenschweren Deal erfolgt die Aufrüstung der Nato-Ostflanke: Rumänien fixiert mit den USA die Beschaffung neuer Kampfjets vom Typ F-35.

Bukarest/Washington - Der Ukraine-Krieg hat weltweit eine Welle der Aufrüstung ausgelöst. Viele Länder investieren massiv in ihre Verteidigung, um sich gegen potenzielle Bedrohungen zu wappnen. Diese „Zeitenwende“ verschlingt enorme Summen, die an anderen Stellen wie Bildung, Gesundheit oder auch den Klimaschutz eingesetzt werden könnten. Diesbezüglich sorgt nun Rumänien für Aufsehen: Das vormals krisengebeutelte Land tätigt eine milliardenschwere Investition für die Luftwaffe Forțele Aeriene Române.

Rumänien kauft F-35-Kampfjets aus den USA - Aufrüstung an der Nato-Ostflanke

Rumänien stärkt seine Luftabwehr mit modernen F-35-Kampfjets des US-Herstellers Lockheed-Martin. Das lukrative Kaufgeschäft zeichnete sich bereits länger ab, nun gab es diesbezüglich „grünes Licht“ aus den Vereinigten Staaten: Die US-Regierung hat den Verkauf von 32 Tarnkappenjets an das 2004 beigetretene Nato-Land am Freitag (13. September) genehmigt, was die Verteidigungsfähigkeiten an der Ostflanke des Bündnisses deutlich erhöhen soll.

Mit einem Gesamtwert von 7,2 Milliarden US-Dollar handelt es sich laut Medienberichten um den teuersten Waffenkauf in der Geschichte der rumänischen Streitkräfte. Auch Deutschland deckt sich mit F-35-Fliegern ein, greift dafür jedoch tiefer in die Tasche. Die erste Lieferung der modernen Stealth-Flugzeuge aus Übersee ist für 2031 vorgesehen.

Rumänien als „zentraler Verbündeter“ - USA bewilligen Kampfjet-Geschäft

Der milliardenschwere Kampfjet-Deal umfasst neben den Fliegern auch Wartungsunterstützung und ein Ersatztriebwerk, zur Erhöhung der langfristigen Einsatzfähigkeit. „Rumänien ist ein zentraler Verbündeter im Nato-Bündnis, der sich für Sicherheit und Stabilität in der Schwarzmeer-Region und darüber hinaus einsetzt“, wird US-Botschafterin Kathleen Kavalec von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zitiert.

Als südwestlich an die Ukraine angrenzendes Land soll die F-35A Lightning II Rumäniens Fähigkeit zur Selbstverteidigung verbessern. Zudem wird in einer vom US State Department veröffentlichten Mitteilung die „Interoperabilität mit den USA und anderen Nato-Staaten“ hervorgehoben. Diese Investition unterstreiche Rumäniens Rolle als strategischer Akteur im geopolitisch sensiblen, südosteuropäischen Luftraum.

Rumänien rüstet Luftwaffe mit zahlreichen F-35-Kampfjets auf

Die rumänische Luftwaffe wurde 1913 gegründet und befindet sich in einer umfassenden Modernisierungsphase: 2016 wurden laut Flugrevue.de zwölf gebrauchte F-16 aus Portugal erworben, gefolgt von fünf weiteren Maschinen. Die Einflottung der F-35 stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, zudem sind laut dem Portal weitere 32 F-16-Kampfjets aus Norwegen vorgesehen.

Künftig auch in Rumänien im Einsatz: Ein F-35B-Jet während einer Nato-Mission (Archivbild). © IMAGO / Cover-Images

Gleiches gilt für eine mögliche, zweite Tranche von 16 weiteren Kampfjets der neuesten Generation, was Rumänien offenbar zum größten Betreiber der Lockheed-Martin F-35 in Osteuropa machen würde. Früher haben bereits Polen und Tschechien zahlreiche Maschinen dieses Flugzeugtyps angeschafft. (PF)

Auch interessant

Kommentare