Herrscht bald Rauchverbot in allen deutschen Stadien?

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

In den meisten deutschen Fußball-Stadien kann auf den Tribünen nach Lust und Laune gequalmt werden. Das soll aber offenbar bald ein Ende haben.

Frankfurt – Die Initiative „Pro Rauchfrei“ setzt sich für ein allgemeines Rauchverbot in allen deutschen Fußballstadien ein. Arne Weinhardt, Vertreter des größten Nichtrauchervereins in Deutschland, äußerte gegenüber dem RBB: „Dort, wo der Nichtraucher gezwungen wird, gegen seinen Willen mitzurauchen und so seine Gesundheit geschädigt wird, hört die Freiheit des Rauchers auf“. Aktuell ist das Rauchen in den Stadien von sechs Bundesligisten und zwei Zweitligisten grundsätzlich untersagt.

„Pro Nichtraucher“ enttäuscht von der mangelnden Bereitschaft der Vereine für Veränderung

Weinhardt zeigte sich enttäuscht über die mangelnde Bereitschaft der Vereine, Veränderungen in dieser Hinsicht vorzunehmen. „Für uns ist es sehr irritierend, wie wenig sich bewegt und wie veränderungsresistent die Vereine sind. Zumal klar wissenschaftlich belegt ist, wie gesundheitsschädlich das Passivrauchen ist“, sagte er. Der Verein „Pro Rauchfrei“ erhält zunehmend Beschwerden von Fans, die sich durch den Zigarettenrauch in den Arenen gestört fühlen.

Auf den dicht besetzten Tribünen sind die Zuschauer gezwungen, den Rauch ihrer Sitznachbarn einzuatmen. Die Überdachung der Arenen erschwert zudem das Abziehen des Rauches. In vielen Stadien wird das Nichtrauchen, selbst in Familienblöcken, lediglich auf freiwilliger Basis praktiziert.

Rauchen könnte künftig in deutschen Stadien verboten werden.
Rauchen könnte künftig in deutschen Stadien verboten werden. © Karina Hessland/imago

Rauchverbot bald in allen deutschen Stadien?

Der Nichtraucherverein argumentiert, dass alleinige Rücksichtnahme nicht ausreicht. „Wir bekommen viele Berichte, dass Raucher, wenn sie gebeten werden, im Stadion nicht zu rauchen, darauf verweisen, dass es ja erlaubt sei. Und damit haben sie natürlich auch recht und die Nichtraucher haben keine Chance“, so Weinhardt.

In der Bundesliga ist das Rauchen derzeit bei Bayer Leverkusen, der TSG Hoffenheim, dem FC Bayern München, dem SC Freiburg, bei RB Leipzig und Werder Bremen vollständig verboten. Im Vergleich dazu sind alle Stadien der englischen Premier League rauchfrei, wobei Verstöße bis hin zum Stadionverbot geahndet werden.

„Pro Rauchfrei“ plädiert dafür, dass die Entscheidung über ein Rauchverbot nicht mehr den Vereinen überlassen wird. „Gesundheitsschutz ist ein staatliches Rechtsmonopol und darf nicht vom persönlichen Empfinden des Vereins abhängen. Uns wäre also eine bundesweite Lösung am liebsten“, betonte Weinhardt.

Auch in der Außengastronomie gab es schon 2021 eine Debatte über das Thema. (msb/dpa)

Auch interessant

Kommentare